Tillandsia Matudae

  • Botanischer Name: Tillandsia Matudae L.B.SM
  • Nachname: Bromeliaceae
  • Stängel: 2-12 Zoll
  • Temperatur: 5 ° C ~ 28 ° C.
  • Andere: Licht, feucht, frostfrei, dürretolerant.
ANFRAGE

Überblick

Produktbeschreibung

Tillandsia Matudae: Die luft-y-Geschichte einer Pflanze aus dieser Welt

Tillandsia Matudae: Beschreibung und Eigenschaften

Tillandsia Matudae, wissenschaftlich bekannt als Tillandsia Matudae L.B.S. Diese Bromelien zeichnet sich durch ihre krümmten, gewölbten Blätter aus, die dicht mit kleinen Schuppen bedeckt sind und ihnen eine hellgrüne Farbe verleihen. Die Blätter mit einer Länge von bis zu 37 Zentimetern und einer Breite von 3,5 Zentimetern sind nicht mehr in der Anzahl und wachsen in einer Weise, die die Basalscheide umgibt, kräuselt und erstreckt sich wie Tentakel.

Tillandsia Matudae

Tillandsia Matudae

Die Blumenspitze von Tillandsia Matudae steht aufrecht, mit einem kompakten, frostähnlichen Blütenstand, der eine Höhe von 33 Zentimetern erreicht. Es verfügt über 10-12 hellgrüne Deckblätter, jeweils 8 Zentimeter lang, umgebende lila Blüten. Der Blumenumschlag ist lila, während die kleineren Deckblätter braun sind und die Blumen einen angenehmen Duft ausgeben. Die blühende Zeit für Tillandsia Matudae ist umfangreich und dauert bis zu vier Monate und blüht von Frühling bis Herbst kontinuierlich.

Kultivierungen für Tillandsia Matudae

  1. Beleuchtungsanforderungen Tillandsia Matudae benötigt ein helles, indirektes Licht, um zu gedeihen. Es sollte innerhalb von zwei Fuß von einem Fenster platziert werden, um direktes Sonnenlicht zu vermeiden, aber reichlich Beleuchtung zu erhalten. Positionieren Sie für ein optimales Wachstum die Pflanze weniger als einen Fuß von einem nach Süden ausgerichteten Fenster.

  2. Bewässerungsrichtlinien Die Bewässerung sollte mäßig sein, wobei die Pflanze 2-3 Mal pro Woche bespritzt. In heißen und trockenen Bereichen kann eine häufigere Bewässerung erforderlich sein, während weniger in kühleren, feuchteren Umgebungen ausreicht. Stellen Sie nach der Bewässerung eine gute Luftzirkulation sicher, um zu verhindern, dass die Anlage über längere Zeiträume nass bleibt.

  3. Temperaturüberlegungen Der ideale Temperaturbereich für Tillandsia Matudae liegt zwischen 10-32 ° C zwischen 50 und 90 ° F. Die Pflanze kann einen weiten Temperaturbereich tolerieren, solange sie nicht extremer Hitze ausgesetzt ist, der Sonnenbrand verursachen könnte.

  4. Luftfeuchtigkeit und Trocknung Obwohl Tillandsia Matudae sich an trockene Bedingungen anpassen kann, bevorzugt es eine höhere Luftfeuchtigkeit. Nach der Bewässerung ist es entscheidend, die Pflanze, insbesondere zwischen den Blättern, zu trocknen, um Fäulnis zu verhindern. Dies kann erreicht werden, indem die Pflanze invertiert wird, um überschüssige Feuchtigkeit zu entleeren und bei Bedarf einen sanften Lüfter zum gründlichen Trocknen zu verwenden.

  5. Düngung Während der Vegetationsperiode von April bis Oktober profitiert diese Anlage von zweimonatlicher Düngung mit einem bromelischspezifischen Dünger. Dies liefert wesentliche Nährstoffe, die das Wachstum der Pflanze unterstützen.

  6. Erde und Topf  Diese Pflanze benötigt keinen Boden für das Wachstum und kann auf verschiedenen Stützen montiert werden. Verwenden Sie bei Topf einen gut abreißenden Bodenmix, der Feuchtigkeit beibehält, z. B. Coco Coir oder Sphagnum Moos.

  7. Ruhe- und Winterpflege Die Pflanze kann im Winter mit einem verringerten Wachstum in eine ruhende Periode eintreten. Stellen Sie die Wasserfrequenz ein, um diese natürliche Ruhephase aufzunehmen.

  8. Härte und Wachstum im Freien Tillandsia Matudae kann im Freien in USDA-Hardiness-Zonen 9A-11b angebaut werden. Es ist wichtig, die lokalen Klimabedingungen bei der Entscheidung über die Platzierung im Freien zu berücksichtigen.

  9. Häufige Missverständnisse in Tillandsia Matudae Pflege

 1: Luftanlagen brauchen nur Luft, um zu überleben

Dies ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Obwohl Luftanlagen Wasser und Nährstoffe durch ihre Blätter absorbieren, erfordern sie immer noch regelmäßig. In freier Wildbahn verlassen sie sich auf Regenwasser und morgendliche Tau und in Innenumgebungen benötigen sie manuelle Flüssigkeitszufuhr.

 2: Luftanlagen brauchen nicht viel Licht

Luftpflanzen gedeihen für mehrere Stunden am Tag in hellem, indirektes natürliches Licht oder helles Vollspektrum-künstliches Licht. Wenn Sie sie in dunkleren Bereichen lassen, sinken die Pflanzen allmählich und sterben schließlich.

3: Luftanlagen müssen im Boden oder in einem anderen Substrat gepflanzt werden

Luftanlagen benötigen keinen Boden; Ihre Wurzeln dienen ausschließlich zum Verankerung und absorbieren kein Wasser oder keine Nährstoffe. Sie können einfach auf jede Oberfläche platziert werden, ohne in Boden gepflanzt zu werden.

 4: Luftpflanzen sterben nach der Blüte

Nach der Blüte kann die Mutterpflanze einer Luftpflanze sterben, produziert jedoch neue Wachstum oder „Welpen“, die sich zu ausgewachsenen Pflanzen entwickeln. Mit ordnungsgemäßer Sorgfalt können Luftanlagen aufgrund dieses Puppenprozesses im Wesentlichen auf unbestimmte Zeit leben.

 5: Eine braune Basis auf einer Luftanlage zeigt Wurzelfäule an

Einige Arten von Tillandsia haben natürlich braune Basen, daher signalisiert diese Färbung nicht immer ein Gesundheitsproblem. Die Gesundheit der Anlage sollte dadurch bestimmt werden, ob sich die Basis fest anfühlt und die Blätter intakt sind.

 6: Luftanlagen sind giftig für Katzen und Hunde

Luftanlagen gelten als ungiftig für Katzen und Hunde. Es ist jedoch am besten, sie außerhalb der Reichweite von Haustieren zu halten, um Schäden an den Pflanzen zu verhindern.

 7: Luftanlagen müssen jeden Tag verwickelt werden

Während die Verfälschung Teil der Bewässerungsroutine sein kann, ist es nicht notwendig, dies täglich zu tun. Es wird empfohlen, alle zwei Wochen Luftanlagen für bessere Ergebnisse zu tränken.

8: Luftanlagen erfordern Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Obwohl einige Arten von Luftpflanzen höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugen, tun es nicht alle. Zusätzliche Luftfeuchtigkeit oder Wasser auf den Blättern können eine ideale Umgebung für schädliche Pilze schaffen.

Denken Sie schließlich daran, dass Tillandsia Matudae wie alle Luftpflanzen eine einzigartige und wartungsarme Ergänzung Ihres Gartens oder Zuhauses darstellt. Sie bringen einen Hauch von Exotik mit minimalem Aufhebens und machen sie perfekt für den Pflanzenliebhaber, der in ihrem Leben etwas weniger grün ist. Mit der richtigen Sorgfalt können diese Pflanzen gedeihen und ein Gesprächsstück werden, wo immer sie ausgestellt sind.

 

Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

      * Name

      * E-Mail

      Telefon/WhatsApp/WeChat

      * Was ich zu sagen habe