Tillandsia glabrior

  • Botanischer Name: Tillandsia glabrior
  • Nachname: Bromeliaceae
  • Stängel: 2-5 Zoll
  • Temperatur: 5 ° C ~ 28 ° C.
  • Andere: Licht, feucht, frostfrei, dürretolerant.
ANFRAGE

Überblick

Produktbeschreibung

Silberblätterstar

Tillandsia Glabrior: Der silberblättrige Rockstar der mexikanischen Bromelien

Herkunft und Lebensraum 

Tillandsia Glabrior, wissenschaftlich bekannt als Tillandsia Glabrior L.B.Sm., stammt aus Mexiko, insbesondere in der Region Oaxaca von Tequisistlan bis Totolapan. Diese Bromelien -Art ist in den Bezirken Tehuantepec und Tlacolula endemisch, wo sie in Kolonien an steilen Felsmauern wächst.

Blatteigenschaften 

Die Blätter von Tillandsia Glabrior sind saftig, gelblichgrün und weisen ein starkes sekundiges Wachstumsmuster auf, das sich in eine Richtung krümmt. Sie sind mit grauen Lepidoten -Skalen bedeckt und verleihen der Pflanze ein silbriges Aussehen. Die relativ kleine Rosette ist ungefähr 30 mm breit, mit einem versteckten Stiel aufgrund der dicht imbrikaten Blätter.

Tillandsia glabrior

Tillandsia glabrior

Blumenmerkmale 

Der Blütenstand von Tillandsia glabrior ist einfach und kurz, produzieren rosa, röhrenförmige Blüten. Die Blütenblätter, typischerweise von der Hälfte bis vollständig rot, kontrastieren mit dem hauptsächlich gelben Farbton. Jede Blume hat sechs gelbgrüne Staubblätter und einen dunkelgrünen Stempel, der sich an der Spitze in drei aufteilt. Die Länge der Blütenblätter reicht von 37 bis 45 mm mit einem Rohrdurchmesser von 4 mm. Die Staubblätter sind 5-10 mm lang, und der Pistil ragt 10 mm von den Blütenblättern aus. Die Blütezeit für eine einzelne Blume dauert 4 Tage, wobei vier Blüten in Abständen von 9 bis 13 Tagen von der Basis der Blütenstand entfernt sind.

Was sind die wichtigsten Umweltanforderungen für die Kultivierung von Tillandsia Glabrior?

  1. Beleuchtung: Es erfordert helles, filtriertes Licht und kann sich an halbschattierte, schattige Umgebungen anpassen. Innenräumen, platzieren Sie sie dort, wo es helles Licht gibt. Wenn natürliches Licht nicht ausreicht, kann eine künstliche Ergänzung erforderlich sein.

  2. Temperatur: Diese Anlage bevorzugt warme Umgebungen mit einer optimalen Wachstumstemperatur von 20 bis 30 ° C und kann Tiefsts auf 5 ° C tolerieren, um sicherzustellen, dass sie mit Temperaturen über 5 ° C sicher überwintern kann.

  3. Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze genießt eine hohe Luftfeuchtigkeit, ist aber auch dürretolerant. Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit auf, indem Sie die Pflanze und ihre Umgebung häufig verwandeln, aber vermeiden Sie die Wasseransammlung zwischen den Blättern, um Fäulnis zu verhindern.

  4. Bewässerung: Wasser Tillandsia Glabrior 2-3 Mal pro Woche oder täglich während der Trockenzeit. Stellen Sie sicher, dass die Anlage innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach der Bewässerung trocknet und monatlich für die Rehydratisierung bis zu 4 Stunden nach Bedarf eintauchen.

  5. Boden: Obwohl nicht vom Boden abhängig, sollte diese Pflanze in einer leicht feuchten Bodenumgebung sein.

  6. Düngung: Tragen Sie in kultivierten Umgebungen eine Lösung aus Blütendünger oder eine Mischung aus Phosphorsäure und Harnstoff bei 1000 -facher Verdünnung einmal pro Woche auf. Die Befruchtung kann im Winter und in der Blütezeit eingestellt werden.

Welche besondere Sorgfalt braucht Tillandsia Glabrior im Winter neben der Erwärmung?

  1. Bewässerungsfrequenz reduzieren: Wie Tillandsia Glabrior im Winter in eine ruhende Periode eindringt, sinkt der Wasserbedarf. Es wird empfohlen, ein- oder zweimal pro Woche zu gießen, um Kälteschäden durch überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

  2. Beibehalten der angemessenen Luftfeuchtigkeit: Innenluft ist im Winter tendenziell trocken, und die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dazu beitragen, die geeignete Luftfeuchtigkeit für die Gesundheit der Anlage aufrechtzuerhalten.

  3. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Obwohl es helles Licht bevorzugt, sollte es im Winter vor direktem Sonnenlicht geschützt werden, um das Brennen von Blatt zu verhindern.

  4. Innenpflege: Wenn die Temperaturen unter 10 ° C fallen, bewegen Sie sich in Innenräumen tillandsia glabrior, um Frostschäden zu vermeiden.

  5. Wasserloggen verhindern: Stellen Sie sicher, dass die Pflanze nach dem Wasser schnell trocknet, um zu vermeiden, dass Fäulnis durch stehendes Wasser verursacht wird.

  6. Angemessene Befruchtung: Während die Befruchtung im Winter möglicherweise nicht erforderlich ist, sollten Sie eine kleine Menge flüssiges Dünger anwenden, um ihr Wachstum zu unterstützen.

  7. Belüftung: Gewähren Sie auch im Winter eine gute Luftzirkulation um die Anlage, um Krankheiten zu verhindern, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht werden.

Die Betreuung von Tillandsia Glabrior beinhaltet das Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse und die Bereitstellung der geeigneten Umgebung für Gedeihen. Mit Aufmerksamkeit auf Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung sowie besondere Überlegungen in den Wintermonaten können diese silberblättrigen Schönheiten zu einer atemberaubenden Ergänzung für jede Sammlung werden, die ihre Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit zeigt.

 

Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

      * Name

      * E-Mail

      Telefon/WhatsApp/WeChat

      * Was ich zu sagen habe