Winterfarne Pflege und Wartung

2024-10-11

Mit einer langen Geschichte, Farne sind eine Sammlung von Pflanzen, die in vielen verschiedenen Lebensräumen enthalten sind, darunter Sümpfe, Berge und Wälder auf der ganzen Welt. Angesichts ihres hohen Umweltbedarfs - insbesondere im Zusammenhang mit Licht, Luftfeuchtigkeit und Temperatur - benötigen Fern den ganzen Winter über besondere Sorgfalt. Die Meisterung für korrekte Pflegemethoden ist in der Wintersaison von entscheidender Bedeutung, da die klimatischen Bedingungen der Innenräume die Anforderungen an die Pflanzenentwicklung widersprechen könnten. Als nächstes werden wir in großer Länge in die Pflege von Farnen im Winter werden, einschließlich der Elemente von Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, Bewässerung, Dünger, Schädling und Krankheitsvorbeugung.

Farn

Farn

Lichtsteuerung

Die kurzen Tageslichtstunden des Winters und die stark gesenkte Sonnenintensität haben einen Einfluss auf die Farn -Photosynthese. In der Regel wachsen Farne wie weiches, indirektes Licht unter Bäumen oder im Unterschicht von Wäldern. Im Winter ist natürliches Licht jedoch häufig unzureichend, daher sollte die Lichtkontrolle besonders wichtig sein.

Insbesondere nach Süden ausgerichtete oder nach Osten ausgerichtete Fenster sind perfekt. Es wird empfohlen, Farne neben Fensterbänken zu verlagern, bei denen Sonnenschein im Winter direkt strahlen kann. Sollte die Pflanze zu nahe am Fenster sein, sollte man vorsichtig sein, um intensives Licht und kühle Brise zu verhindern. Ungeachtet der kurzen Expositionsdauer von Sunlight müssen Sie immer noch sicherstellen, dass der Farn das tägliche natürliche Licht ausreicht.

Künstliche Lichtquellen, einschließlich fluoreszierender Lampen oder LED -Pflanzenlichter, können verwendet werden, falls das natürliche Licht in der Innenseite unzureichend ist. Diese Lichter können Sonnenschein replizieren und eine Spektrumanpassung für das Wachstum von Farnen liefern. Um zu gewährleisten, dass die Anlage eine regelmäßige Photosynthese ausführen kann, sollte jedes Licht zwischen 8 und 12 Stunden reguliert werden.

Gemüterkontrolle

Die Temperaturschwankungen des Winters beeinflussen Farne vernünftiger. Die meisten Farne gedeihen in warmer, feuchter Umgebung; Die ideale Anbautemperatur liegt im Allgemeinen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Winter -Innenheizsysteme können unerwartete Temperaturschwankungen erzeugen, sodass sich ein besonderer Schwerpunkt auf der Temperaturregulierung befinden.

Erstens fernst Farne neben Kühler, Heizungen oder Klimaanlagen, das heißt Heizquellen. Heizgeräte trocknen die Luft nicht günstig für die ordnungsgemäße Entwicklung von Farnen und erzeugen erhebliche Temperaturschwankungen. Eine zu hohe Temperatur könnte zu Blattkolben oder -gelung sowie Dehydration führen. Insbesondere nachts könnte eine ausreichend niedrige Temperatur dazu führen, dass Farne an Erfrierungen leiden.

Zweitens hängt die Wartung hauptsächlich von der Aufrechterhaltung der Innentemperaturkonstante ab. An kalten Abenden wird empfohlen, thermische Vorhänge zu verwenden oder die Heizgeräte zu modifizieren, um sicherzustellen, dass sehr niedrige Temperaturen die Farne nicht beeinträchtigen.

Manipulation der Luftfeuchtigkeit

Besonders tropische Typen, Farne wie Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Innenluft im Winter ist jedoch oft eher trocken, insbesondere bei längerem Heizsystembetrieb, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 20%fallen kann. Für Farne ist diese niedrige Luftfeuchtigkeit sehr schädlich; Es macht es auch einfach, dass Blätter trocknen, gelb oder sogar abfallen.

Die Verwendung eines Luftbefeuchters, um die Luftfeuchtigkeit von Innenluft im Winter zu erhöhen, wird empfohlen, wenn man Farne gesund halten möchte. Der optimale Bereich hält die Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%. Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, können Sie bei anderen Methoden die Luftfeuchtigkeit erhöhen, einschließlich tägliches Streuen, um die Blätter nass zu halten oder ein Wasserschale um die Anlage zu arrangieren. Stellen Sie sicher, dass der Wassernebel in Ordnung ist, während Sie Wasser sprühen, um zu viel Feuchtigkeit auf den Blättern zu verhindern, wodurch Pilz oder Schimmel gedeihen lassen.

Darüber hinaus ist es eine kluge Idee, Farne in Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit zu bringen, einschließlich Küchen oder Badezimmern. Normalerweise feuchten diese Räume können Pflanzen feuchte Umstände liefern, die mehr mit der natürlichen Umgebung übereinstimmen.

Bewässerungsregulierung

Die Häufigkeit von Wasserfarnen im Winter sollte angemessen abgenommen werden. Es ist nicht ratsam für Wasser, so oft wie im Sommer zu Wasser, da die niedrige Temperatur die Pflanzentranspiration schwächt und die Wasserverdampfungsrate im Boden verlangsamt. Überwältigendes Wasser kann zu Wurzelfäule, Hypoxie der Wurzeln und sogar zum Tod des Pflanzens führen.

Die Häufigkeit der Bewässerung sollte im Winter abhängig von der Luftfeuchtigkeit im Haus und den Anforderungen der Pflanzen verändert werden. Normalerweise sollten Sie den Boden in Maßen gießen, wenn seine Oberfläche zu trocknen beginnt. Das Bewässern im Winter sollte am Morgen ideal sein, damit die Pflanzen sie tagsüber vollständig absorbieren und die negativen Auswirkungen der kalten und feuchten Umgebung nachts auf dem Wurzelsystem verhindern können.

Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass der Boden des Drainagesystems des Topfes hervorragend ist, um den Aufbau von Wasser an den Wurzeln zu verhindern. Wenn ein größerer Behälter oder Boden mit hoher Wasserretention eingesetzt wird, sollte besondere Sorgfalt zur Regulierung des Wasservolumens während der Bewässerung durchgeführt werden, um eine Überschwemmung zu vermeiden.

Strategien für die Befruchtung

Der Winter ist die ruhende Jahreszeit für Farne. In diesem Fall senkt ihr Nährstoffbedarf und ihr Entwicklungstempo senkt sich. Die Befruchtung sollte also im Winter abgesenkt werden oder vielleicht vollständig gestoppt werden. Düngemittelschäden, die durch eine Überfertigung resultieren, kann zu einer Vergilbung von Laub- oder Wurzelverbrennungen führen.

Wenn Sie düngen müssen, können Sie sich möglicherweise einmal im Monat für verdünnte Flüssigkeitsdünger verwenden. Die Konzentration sollte zwischen einem Viertel und der Hälfte der üblichen Dosierung reguliert werden. Chemische Düngemittel mit hoher Konzentration sollten niemals verwendet werden, wenn man verschärmende Pflanzenwurzeln verhindern möchte. Um Blattverbrennungen zu vermeiden, halten Sie den direkten Kontakt zwischen Düngemitteln und Blättern außerhalb des Ziels.

Schutz von Schädlingen und Krankheiten

Auch wenn die Temperatur im Winter niedrig ist und die Aktivität von Schädlingen und Krankheiten verringert wird, müssen Sie in den Inneneinstellungen wie Spinnenmilben, Blattläuse und Weißfliegen auf mehrere typische Schädlinge achten. Diese Insekten sind anfälliger für die Verbreitung und Ausbreitung, da die Innenluft im Winter trocken ist.

Überprüfen Sie die Blätter und Stängel der Farne regelmäßig. Achten Sie insbesondere auf die Rückseite der Blätter, in denen Schädlinge lauern können. Sollten Insekten entdeckt werden, wischen Sie die Blätter vorsichtig mit Seifenwasser oder warmem Wasser ab, um sie auszurotten. Sollte das Schädlingsproblem schwerwiegender sein, können Sie ein bestimmtes botanisches Pestizid verwenden. Wählen Sie jedoch eine Lösung sicher und gutartig für Farne.

Die Aufrechterhaltung geeigneter Lüftungsbedingungen kann auch gleichzeitig die Station gegen Krankheiten und Schädlinge unterstützen. Versuchen Sie nicht, Farne in schlecht belüftete Ecken zu legen, da zu feucht oder stickige Umgebung anfällig für Pilz und Schädlinge ist.

Stoppen Sie die Blatttrocknung und verwenden Sie feuchte Agenten

Insbesondere im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, sind Farnblätter anfällig für Trockenheit und Dehydration. Neben der Erhaltung der geeigneten Luftfeuchtigkeit und der Bewässerungsfrequenz können mehrere feuchtigkeitsspendende Maßnahmen auch dazu beitragen, Blatttrocknen zu vermeiden.

Wenn Sie die Pflanze auf eine Schicht feuchter Kieselsteine legen, lässt sich das Wasser allmählich abfließen und die Luftfeuchtigkeit um die Anlage erhöhen. Das regelmäßige Waschen der Blätter hilft ihnen, gleichzeitig gesund und nass zu bleiben. Um Staub aus den Blättern zu entfernen und eine verbesserte Photosynthese für die Pflanzen zu ermöglichen, reinigen Sie sie sanft mit einem weichen Tuch.

Farne

Farne

Winter Farn Die Pflege erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewässerung, Dünger, Schädling und Krankheitskontrolle. Farne können auch im Winter eine gesunde Entwicklung durch geeignete Licht, stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit, eine angemessene regulierte Häufigkeit von Bewässerung und Düngung sowie die routinemäßige Untersuchung der Pflanzengesundheit beibehalten. Die Farne überleben sorgfältig nicht nur den Winter, sondern enthüllen auch ihre Schönheit und Kraft im Frühjahr des nächsten Jahres.

Feature -Produkt

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

    * Name

    * E-Mail

    Telefon/WhatsApp/WeChat

    * Was ich zu sagen habe


    Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
    Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


      Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

        * Name

        * E-Mail

        Telefon/WhatsApp/WeChat

        * Was ich zu sagen habe