Bewässerungsfrequenz von Tigerschwanzorchidee

2024-08-05

Beliebt für ihr unverwechselbares Aussehen und ihre minimalen Pflegebedürfnisse sind Sansevieria Trifasciata. Aufgrund seiner einzigartigen Gasaustauschkapazität ist diese Anlage nicht nur eine beliebte Option für Wohn- und Geschäftsumgebungen, sondern hilft auch zur Verbesserung der Luftqualität der Innenausstattung. Seine Trockenentoleranz und große Anpassungsfähigkeit helfen dieser Pflanze, auszuwählen. Die Aufrechterhaltung von Sansevieria hängt hauptsächlich von Wasser ab. Daher ist die ordnungsgemäße Frequenzregulierung der Bewässerung von entscheidender Bedeutung, um seine gute Entwicklung zu gewährleisten.

Sansevieria

Sansevieria Dürre Toleranz: Wachstumsmuster

Die Wasserspeicherkapazität von Sansevieria's Blättern erklärt, warum sie ziemlich dürretolerant ist. Die dicken Blätter der Pflanze können viel Wasser aufbewahren, was dazu beiträgt, dass sie die regelmäßige Entwicklung in einer wasserhaltigen Umgebung aufrechterhalten. Diese Fähigkeit hilft Sansevieria, langwierige Dürre standzuhalten, aber es impliziert auch, dass zu viel Wasser die Pflanze zerstören könnte.

Wachstumszyklen
In der Regel beginnt Sansevieria im Frühjahr und Sommer eine starke Entwicklungsphase, hat einen etwas stetigen Wachstumszyklus und verlangsamt sich im Herbst und Winter. Verschiedene Wachstumszyklen haben variable Wasseranforderungen, daher müssen saisonale Abweichungen in der Bewässerungsfrequenz berücksichtigt werden.

Root -Konfiguration

Wurzeln von Tiger Tail Orchidee sind robust und flach, die zum Wachstum in gut durchlässigen Böden geeignet sind. Seine Wurzeln sind sehr anfällig für Wasserloggen, daher sollte besondere Sorgfalt vorgesehen werden, um zu viel Wasser beim Bewässern zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.

Der Einfluss von Umweltkriterien auf die Häufigkeit der Bewässerung
Lichtbedingungen
Obwohl sie in vielen leichten Umgebungen überleben können, gedeihen Tiger -Schwanzorchideen in ausreichend diffusem Licht. Die Pflanzentranspiration hängt von der Lichtintensität ab und beeinflusst dadurch ihren Wasserbedarf. Tiger Tail Orchid Water verdampft in einer hohen Lichtumgebung schneller, sodass es möglicherweise sehr regelmäßig verwässert wird. Das Wasser verdampft in einer Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen langsamer, daher sollte die Wasserfrequenz verringert werden.

In Temperatur

Tigerschwanzorchidee wächst am besten zwischen 15 ° C und 30 ° C. Das Wasserbedarf der Pflanze steigt bei heißen Temperaturen, daher kann häufigeres Bewässerung erforderlich sein. Andererseits sollte in einer Umgebung mit niedriger Temperatur das Wasserbedarf der Anlagen abnimmt und die Wasserfrequenz gesenkt werden, um zu vermeiden, dass eine Wasserloggen durch erschwerende Wurzelprobleme vergrößert wird.

Relative Luftfeuchtigkeit

Obwohl Tiger -Schwanzorchideen niedrige Luftfeuchtigkeitsbedürfnisse haben, wird eine trockenere Umgebung dazu führen, dass die Pflanze mehr Wasser verdampft. Einstellungen mit geringer Luftfeuchtigkeit können eine höhere Häufigkeit der Bewässerung der Pflanze erfordern, um eine geeignete Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Um die Wassersammlung an den Wurzeln zu verhindern, sollte die Wasserfrequenz jedoch in Situationen mit hoher Luftfeuchtigkeit gesenkt werden.

Art von Boden
Sansevieria passt zum Wachstum in gut durchlässigen Böden. Die Entwässerungskapazität des Bodens kann durch Verwendung von Sand- oder gemischten Boden erhöht werden, dh durch Mischen von Gartenboden mit Perlit oder Sand. Das Wasser ist in gut durchdachter Boden leicht zu verlieren, daher sollte die Bewässerungsfrequenz verringert werden. Die Bodenfeuchtigkeit in schlecht abgelassenem Boden könnte eine regelmäßigere Überwachung erfordern.

Der Bewässerungsplan

Wasserfrequenz
Die Bewässerungsfrequenz in Sansevieria sollte im Einklang mit den Umständen und dem Anlagenwachstumsverband geändert werden. Es wird empfohlen, alle zwei bis drei Wochen im Allgemeinen zu gießen. Während der ruhenden Jahreszeit (Herbst und Winter) sollte die Bewässerungsfrequenz gesenkt werden. Während der Wachstumssaison - Spring und Sommer - kann die Häufigkeit des Bewässerung etwas erhöht werden. Überprüfen Sie die Trockenheit des Bodens vor dem Bewässerung, um langfristige Wasseranbindung zu verhindern.

Bewässerungsmethoden
Gießen Sie das Wasser beim Bewässern direkt in den Boden des Blumenopfs, anstatt es direkt auf die Pflanzenblätter zu sprühen. Unter Verwendung der „Immersionsmethode“ - dh das Tauchen des Blütentopfs in Wasser und lässt den Boden Wasser vom Boden absorbieren, bis das Wasser die gesamte Schicht erreicht, garantiert diese Technik eine gerechte Absorption von Wasser durch die Wurzeln.

Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsniveau des Bodens.
Man kann bestimmen, ob er zuerst die Bodenfeuchtigkeit überprüft. Um die Feuchtigkeit des Bodens zu finden, verwenden Sie einen Bodenfeuchtigkeitsmessgerät. Alternativ spüren Sie die Feuchtigkeit des Bodens, indem Sie mit dem Finger etwa zwei bis drei Zentimeter hineinfahren. Wasser den trockenen Boden gießen; Wasser Der noch feuchte Boden sollte verzögert werden.

Meiden Sie sich von Wasseraufbau.
Eines der größten Probleme bei der Aufrechterhaltung von Tiger -Schwanzorchideen ist der Aufbau von Wasser. Stellen Sie sicher, dass der Boden des Blumenbehälters ausreichende Entwässerungslöcher aufweist, um eine nahtlose Freisetzung von zusätzlichem Wasser zu ermöglichen. Suchen Sie nach häufiger Basis des Blütenbehälters nach Wasser, die sich an der Basis des Blütenbehälters sammeln. Sollte sich Wasser auftreten, sollte es allmählich beseitigt werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Typische Herausforderungen und Antworten

Vergilbende Blätter: Gewöhnlich aus Überwasser- oder unzureichender Drainage resultiert die vergilbten Blätter einer Tigerschwanzorchidee, dass der Boden des Blütenbehälters gründlich abgelassen werden sollte. Die Feuchtigkeit und Entwässerung des Bodens sollten untersucht werden. und die Bewässerungsfrequenz sollte geändert werden.

Faulen Wurzeln
Normalerweise ist die Wurzelfäule mit einem längeren Wasseraufbau verbunden. Die Bewässerungsfrequenz sollte abgesenkt werden; Stellen Sie zunächst sicher, dass der Boden trocken ist. Wählen Sie gut durchlässigen Boden und überwachen Sie routinemäßig die Wurzelzustand. Sollten Probleme auftreten, antworten Sie sofort.

Langsamkeit in der Pflanzenentwicklung

Sollte die Entwicklung der Tiger -Schwanzorchidee verzögert werden, kann es mit unzureichendem Wasser, unzureichendem Licht oder Bodenproblemen verbunden sein. Umweltumstände sollten die Häufigkeit der Bewässerung bestimmen. Daher sollte die Licht- und Bodenqualität bewertet werden, um angemessene Wachstumsbedingungen zu liefern.

Schädlinge und Krankheiten

Obwohl die Tiger -Schwanz -Orchidee gegen Schädlinge und Krankheiten ziemlich resistent ist, kann eine falsche Bewässerungstechnik immer noch zu ihnen führen. Überprüfen Sie regelmäßig die Pflanzen; Wenn Schädlinge und Krankheiten entdeckt werden, beschäftigen Sie sich frühzeitig mit ihnen und ändern Sie den Bewässerungsplan, um das weitere Wachstum von ihnen zu stoppen.

Sansevieria

Tiger Tail Orchidee ist eine Innenpflanze, die Dürre toleriert. Die ordnungsgemäße Entwicklung der Anlage hängt jedoch vom Wassermanagement ab. Kenntnis der Entwicklungsmuster, Umweltbedürfnisse und Bewässerungstechniken von Tiger Tail Orchidee ermöglicht es einem, seine Wasserfrequenz ordnungsgemäß zu bewältigen, wodurch der Zustand der Anlage beibehalten wird. Sie können sicherstellen, dass die Tiger -Schwanzanlage in einer Inneneinrichtung lebt und für Ihr Haus und Ihr Geschäft etwas Grün sorgt, indem Sie die Häufigkeit der Bewässerung sorgfältig ändern, die richtige Bewässerungstechnik auswählen, Wasserloggen verhindern und typische Schwierigkeiten beheben.

Feature -Produkt

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

    * Name

    * E-Mail

    Telefon/WhatsApp/WeChat

    * Was ich zu sagen habe


    Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
    Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


      Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

        * Name

        * E-Mail

        Telefon/WhatsApp/WeChat

        * Was ich zu sagen habe