Evergreen Monstera heimisch in den Dschungeln von Mittelamerika ist sein exquisites Aussehen und ungewöhnliche Lapperblätter machen es ziemlich berühmt. Kenntnis der angemessenen Wachstumsbedingungen für Monstera Hilft einem, es zu Hause robust und gesund zu halten.
Monstera
In der Regel wächst Monstera im Schatten der Bäume in seinem natürlichen Lebensraum. Er ist für das Unterschrieb des Regenwaldes endemisch und nicht von Licht gefordert. Monstera bevorzugt ein starkes indirektes Licht. Zu intensiver Sonnenschein kann ihre Blätter versengen, gelb werden oder trockene Flecken aufweisen. Wenn es jedoch weniger Licht gibt, kann die Entwicklungsrate von Monstera langsamer werden und sein kosmetischer Wert kann unter reduzierten Rissen und Löchern auf den Blättern leiden. Folglich sollte Monstera in einem Gebiet mit starkem, aber nicht zu direktem Licht innen gehalten werden, beispielsweise neben einem nach Osten ausgerichteten oder nach Norden ausgerichteten Fenster. Wenn nicht genügend natürliches Licht vorhanden sein sollte, möchten Sie vielleicht darüber nachdenken, das Licht durch künstliche Beleuchtung zu erweitern. Seien Sie jedoch vorsichtig, nicht zu intensives Licht zu verwenden.
Ist eine tropische Pflanze, daher ist sie sehr empfindlich gegenüber Temperatur; Der geeignete Bereich beträgt 18 ° C bis 27 ° C. Eine zu niedrige Temperatur stoppt ihre Entwicklung und tötet möglicherweise die Pflanze. Ist nicht für Kälte geeignet. Die Blätter können erfroren sein und schwärzend oder verwichen, wenn die Temperatur unter 10 ° C liegt. Insbesondere in kalten nördlichen Gebieten sollte die Temperaturregulierung im Winter zusätzliche Aufmerksamkeit erregen, um das Pflanzen der Anlage in einer Umgebung zu verhindern, in der die Temperatur drastisch oder in direktem Weg des kalten Windes sinkt. Umgekehrt könnten sie die Pflanze, auch wenn zu hohe Temperaturen nicht sofort beschädigt werden, die Wasserverdunstung beschleunigen und ihren Wasserbedarf erhöhen.
Der ursprüngliche Lebensraum im tropischen Regenwald ist eng mit der bevorzugten Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit übereinstimmt. Die Aufrechterhaltung einer ziemlich hohen Luftfeuchtigkeit kann Monstera helfen, in seiner Heimatumgebung gesund zu wachsen, da die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen über 60%beträgt. Insbesondere im trockenen Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in der inneren Luft oft niedrig ist, kann niedrige Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass die Blattränder austrocknen. Um die atmosphärische Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, wird man empfohlen, die Blätter routinemäßig mit Luftbefeuchter oder Wasser zu verwandeln. Darüber hinaus hilft es dem Monstera, die Feuchtigkeitsanforderungen zu erfüllen, darin, sie mit hoher Luftfeuchtigkeit, einem solchen Badezimmer oder einer Küche, in einem Gebiet zu halten.
Der Boden der Monstera muss meistens die Entwässerung und die Luftdurchlässigkeit betreffen. Die Monstera mag losen Boden mit hohem organischen Gehalt, wodurch die Wasserlogging und die Wurzelfäule minimiert werden und gleichzeitig genügend Sauerstoff für die Wurzeln der Pflanze geliefert werden. Man wird empfohlen, Kiefernnadelboden, Perliten und Torf gemahlen zu können. Diese gemischte Matrix ist für die Entwicklungsanforderungen der Monstera geeignet und kann eine angemessene Entwässerung bewahren und genügend Wasserbindung liefern. Darüber hinaus kann der Boden auf den Boden gebracht werden, um seine Fruchtbarkeit zu erhöhen und die gesunde Entwicklung der Monstera zu fördern, möglicherweise eine Blattform oder ein zersetzender organischer Dünger.
Luftfluss
Insbesondere in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit hängt die Gesundheit der Monstera von einer guten Luftzirkulation ab. Durch die Verwendung der Luftzirkulation kann die Anlage zusätzliches Wasser beseitigen und die Entwicklung von Pilz und Schimmel stoppen. Blattfäule oder Schädlinge und Krankheiten werden in einem Bereich, in dem sich die Monstera für einen langwierigen Zeitraum in unzureichender Luftkreislauf befindet, leicht verursacht. Daher ist es wichtig, während des gesamten Reparaturverfahrens genügend Belüftung zu liefern, insbesondere in Sommer und Jahreszeiten mit großer Luftfeuchtigkeit. Während Sie Lüfter verwenden sollten, um den Luftfluss oder die Lüftungsfenster zu öffnen, sollten Sie es vermeiden, dass direkte Winde auf den Pflanzen wehen.
Das Geheimnis der Monstera, die gesund wächst, ist eine vernünftige Bewässerung. Monstera wie eine feuchte, aber wasserlose Umgebung. Während zu wenig Wasser dazu führen kann, dass die Blätter zu verdorren, kann zu viel Wasser Wurzelfäule induzieren. Normalerweise wird empfohlen, nach der trockenen Oberfläche des Bodens zu gießen. Während die Wassermenge im Winter und die ruhende Periode geschnitten werden sollte, sollte die Häufigkeit der Bewässerung im Sommer und in der Wachstumsaison angemessen erhöht werden. Versuchen Sie außerdem, die Wassersammlung auf den Blättern zu minimieren, um die Blattfäule oder Krankheit während des Wassers zu stoppen. Das Bewässerung mit warmem Wasser hilft der Pflanze, sie zu absorbieren und spiegelt treue ihre natürliche wachsende Umgebung wider.
Insbesondere auf dem Höhepunkt des Wachstums braucht Monstera genügend Nährstoffe für die Entwicklung. Normalerweise kann ein ausgewogener Flüssigkeitsdünger alle zwei bis vier Wochen besprüht werden, um die erforderlichen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium bereitzustellen. Monsteras Gesundheit wird entweder unter zu viel oder zu wenig Düngung leiden. Übermäßiger Dünger kann das Wurzelsystem verbrennen und zu Gelb oder Schlägern der Pflanze führen. Wenn Sie sich daher beim Düngen auf die Menge der Menge konzentrieren und sie je nach Entwicklung des Anlagens ändern. Sie sollten die Düngung des Düngers abschneiden oder aufhören, wenn die Pflanze im Winter ruht, um zu verhindern, dass ihre Energie überkonsumiert.
Auch während Monstera eine etwas krankheitsresistente Pflanze ist, können sie unter ungünstigen klimatischen Umständen sie immer noch angreifen. Zu den gängigen Schädlingen und Krankheiten zählen Skaleninsekten, rote Spinnen und Blattfleckerkrankungen. Die Pflanzen sollten häufig untersucht werden, eine ausgezeichnete Belüftung sollte beibehalten werden, und Probleme sollten sofort angegangen werden, wenn sie entdeckt werden, um Schädlinge und Krankheiten daran zu hindern, sie zu schlagen. Während in extremen Situationen möglicherweise geeignete Insektizide benötigt werden, können milde Schädlinge durch Reinigen der Blätter mit Seifenwasser oder Alkohol behandelt werden. Darüber hinaus ist eine gute Möglichkeit, die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern, kranke Blätter abzuschneiden.
Entwickelt sich schnell in einem angemessenen Lebensraum, insbesondere im Hinblick auf genügend Nährstoffe und Sonnenschein. Daher sollte während des Anbaues genügend Entwicklungsraum dafür vorgelegt werden. Da Monstera mehrere Meter hoch und seine Blätter in der Entlassung viel Platz einnehmen, ist es ratsam, ein breites, klares Gebiet für das Innenwachstum zu wählen. Das Beschneiden der Anlage hilft Ihnen dabei, seine Entwicklung zu regulieren, wenn Raum eingeschränkt ist, und garantieren Sie eine angemessene Unterstützung, damit er klettern und entfaltet.
Monstera
Beliebte Innenkernpflanzen, Monstera Eine gesunde Entwicklung beruht auf geeignetem Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Boden, Luftbewegung, Wasser, Düngemittelbewirtschaftung, Insektenkontrolle und ausreichend Wachstumsbereich. Die Bereitstellung von Monstera mit wachsenden Umständen, die mit seinem natürlichen Regenwaldlebensraum vergleichbar sind, würde nicht nur die Entwicklung von Rissen und Löchern in seinen Blättern garantieren, wodurch seine Schönheit wert ist, sondern auch dazu beitragen, dass er über einen langen Zeitraum hinweg wächst und so einen unverwechselbaren tropischen Stil zeigt.
Frühere Nachrichten
Bodenanforderungen für Syngonium wendlandiiNächste Nachrichten
Löcher in den Blättern von Monstera Deliciosa