Die silberne Königin, Aglaonema Commutatum "Silver Queen", ist ein mehrjähriges immergrünes Kraut aus der Familie Araceae. Es verfügt über eine Höhe von 30 bis 40 cm mit unterschiedlichen Knoten auf dem aufrechten, unverzweigten Stamm. Die Blätter sind wechseln, langweilig und am Basis hülsenähnlich, schmal, länglich, hellgrün mit graugrünem Streifen und bedecken einen großen Bereich. Die gelben, kleinen, mottosproutartigen Wurzeln der Pflanze unterstützen die Blätter, die rund und in ihren ungeöffneten Zustand eingewickelt sind. Neue Blätter sind hellgrün mit grauen Zentren und hellgrünen Flecken auf dem Rücken und ähneln großen Baumblättern. Die Blumen sind gelblich-weiß und blühen von Februar bis April.
Silbere Königin
Die silberne Königin gedeiht in warmen, feuchten Klimazonen mit halbgeschütteten Bedingungen, das kaltes und direktes Sonnenlicht meidet und nicht dürretolerant ist. Es bevorzugt eine Mischung aus fruchtbarer Blattform und Flusssand als Boden. Die ideale Wachstumstemperatur der Anlage beträgt 20-27 ° C mit spezifischen Temperaturbereichen für verschiedene Jahreszeiten. Es ist für Räume mit schlechter Belüftung und dunklen Umgebungen geeignet, die eine konstante Temperatur bevorzugen, und kann langlebig mit warmen Wasserbewässerung sein. Der Sommer erfordert Wärmeschutz und Belüftung, während der Winter einen Gewächshausanbau mit einer Überwinterungstemperatur von mindestens 10 ° C erfordert. Die Pflanze erfordert viel Feuchtigkeit während ihrer Wachstumsperiode, wobei spezifische Bewässerungs- und Befruchtungspläne mit der Saison variieren, was zu einem robusten Wachstum und großen Blättern mit angemessener Pflege führt.
Wachstumsanforderungen und Ausbreitung
Silberköniginspflanzen werden typischerweise durch Abteilung und Stammschnitte propagiert. Während ihrer aktiven Wachstumsperiode benötigen sie reichlich Feuchtigkeit, wobei die Blätter zweimal täglich während des Sommers und der Platzierung in einem halbgeschütteten Gebiet täglich besiegt werden. Im Winter sollte das Wachstum von Stängeln und Blättern nach unten verlangsamt werden, und die Blumenmischung sollte leicht austrocknen lassen. Von Mai bis Oktober, wenn die Stängel und Blätter energisch wachsen, düngen Sie die Pflanze alle zwei Wochen einmal. Die unteren Blätter aus reifen Pflanzen neigen dazu, zu verdorren, was dazu führt, dass der Stamm nackt wird; In solchen Fällen kann der obere Teil des Stiels zur Ausbreitung geschnitten werden, und die Basis wird neue Knospen sprießen.
Wenn im Winter niedrige Temperaturen in Kombination mit übermäßig nassem Boden auftreten, können die Blätter gelb werden und abfallen. Die Pflanze ist auch anfällig für Blattfleckerkrankungen, Anthracnose, Stammfäule und Wurzelfäule sowie Schäden durch Wurzelknotennematoden. Schneiden Sie für Stammschnitte, die am besten im späten Frühling bis zum Frühsommer durchgeführt werden, den Stiel mit einem scharfen Messer in kleine Abschnitte mit ein oder zwei Knoten und setzen Sie sie in sterilisierten Sand, Vermiculit oder Perlit ein.
Die Stecklinge können horizontal im Medium platziert werden, stellen jedoch sicher, dass die Knospe nach oben steht. Die vertikale Einfügung ist ebenfalls möglich, aber vermeiden Sie das Schneiden. Bieten Sie nach dem Pflanzen an sonnigen Tagen zum Mittag etwas Schatten und Nebel an. Sprühen Sie alle 7 bis 10 Tage eine Fungizidlösung (unter Verwendung einer 0,1% igen Verdünnung von Produkten wie Benomyl, Thiophanat-Methyl oder Captan ist geeignet), und Wurzeln sollten sich innerhalb von 20 bis 25 Tagen bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2 cm lang sind, können die Stecklinge transplantiert werden. Die Ausbreitung der Division kann auch durchgeführt werden, indem die Offsets getrennt werden, die während des Frühlings von der Basis hervorgehen. Die Pflanze ist leicht zu sorgen und kann sowohl bei kultivierenden Methoden auf Hydroponik- als auch bei Bodenbasis gedeihen.
Anbau und Bodenbedarf
Am meisten Silbere Königin Pflanzen werden in Töpfen gezüchtet und um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, den richtigen Boden zu wählen. Die beste Blütenblattmischung besteht aus losen Torf oder Sphagnum -Moos oder einer Mischung aus Blattform und sandigem Lehm, mit einer kleinen Menge Eisensulfat, um den Boden zu säueren.
Bei Topfpflanzen ist ein loser Torf oder ein Sphagnum -Moos -Mix optimal. Alternativ kann eine Mischung aus Blattform und Sandlehm verwendet werden, die mit einer verdünnten Lösung aus Eisensulfat angesäuert werden. Die Pflanze bevorzugt indirektes Licht, insbesondere das Vermeidung direkter Sonnenlicht im Sommer.
Im Freien ist ein Schattennetz mit 65% bis 75% Schattenabdeckung erforderlich, während drinnen die Pflanze in einen gut beleuchteten Bereich legen, um eine lebendige Blattfarbe aufrechtzuerhalten. Wenn es zu lange an einem dunklen Ort aufbewahrt wird, verblasst die Blattfarbe und die Blätter werden schlaff und beeinflussen den Zierwert. Die Pflanze ist nicht kalthardisch; Isolationsmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn die Temperaturen auf 10 ° C sinken. Wenn er gefroren ist, kann die gesamte Pflanze zerfallen, und die Temperaturen sollten im Winter nicht unter 15 ° C fallen.
Während der Winter- und Frühlings -Regenzeit, wartet Wasser sparsam und wartet, bis der Boden vollständig trocken ist und die Temperaturen über 15 ° C liegen, bevor er mit lauwarmem Wasser gniiert wird. Im Sommer, wenn das Wachstum robust ist, kann mehr Wasser bereitgestellt werden. Im späten Frühling und Frühsommer verwenden Sie eine kleine Menge saurer Stickstoffdüngers, erhöhen Sie die Stickstoffanwendung im Sommer, verwenden Sie Verbindungsdünger im frühen und mittleren Autumn und stellen Sie im Spätherbst- und frühen Winter die Befruchtung auf. Mit angemessener Befruchtung wird die Pflanze starke Stängel, zahlreiche Ableger und große Blätter haben.