Lila-Blatt-Taro iS eine der lebendigen Blättern von Zierpflanzen. Unter ihnen genießen diejenigen, die Gartenarbeit mögen, für ihren einzigartigen Farbton insbesondere Lila-Blatt-Taro-Hybriden. Das Wissen und die Beherrschung der geeigneten Lichtbedingungen bestimmt sowohl ein gesundes Wachstum als auch die Rückhaltung von Blattfarbe und Zierwert durch lila Blatt-Taro-Hybriden.
Caladium
Vor allem die lila Blätter von Taro-Hybriden von Purpurblatt-Hybriden; Die Entwicklung dieser Blattfarbe hängt eng mit Licht zusammen. Die Blattfarbe von Lila-Blatt-Taro ist größtenteils durch die Menge und Verteilung von Pigmenten einschließlich Chlorophyll, Anthocyanin und Carotinoiden definiert; Die Lichtintensität und die Lichtqualität beeinflussen jedoch die Synthese- und Abbausmechanismen dieser Pigmente stark. Daher hilft es Gärtnern und Landwirten, die geeigneten Lichtbedingungen für Taro-Hybriden von Purpurblatt-Taro zu verstehen, um eine geeignete Wachstumsumgebung zu schaffen, um die Gesundheit der Pflanzen und die beste Leistung der Blattfarbe zu gewährleisten.
Lila-Blatt-Taro-Hybride Caladium spp. In den niedrigeren tropischen Regenwäldern, die durch bedeckte Baumvorabdüter abgeschirmt sind, wachsen häufig in etwas mildem und indirektem Licht in ihrem natürlichen Lebensraum. Ureinwohner mehrjährige Kräuter aus tropischen und subtropischen Teilen Südamerikas. Caladium spp. Erklärt seine spezifischen Anforderungen an Lichtbedingungen in der Gartenbauproduktion, indem er so häufig auf diffuse Licht oder teilweise Schatten reagiert.
Licht beeinflusst in vielerlei Hinsicht die hybride Bildung von Caladiumspezies. Richtige Lichtbedingungen können die Konzentration und Photosynthese der Blattpigmenter erhöhen und so die Leistung der Blattfarbe erhöhen. Darüber hinaus ist das Gesamtwachstum der Pflanze die Blattstruktur und die Dicke sowie die Krankheitsresistenz niedrig. Caladium spp. Kann jedoch entweder zu stark oder zu wenig Licht leiden, was zu Problemen wie Blattfarbenverlust, Blattkantenverbrennungen oder pflanzlichen langbeinigen Wachstum führt.
Von der Photosynthese bis zur Pigmentsynthese dient Licht unterschiedliche Zwecke.
Bei Pflanzen, insbesondere Zierblattpflanzen wie Hybriden von Caladium spp., Ist die Notwendigkeit des Lichts unbestreitbar. Pflanzen erzeugen mithilfe der Photosynthese Sauerstoff, die auch Lichtenergie absorbieren, Kohlendioxid und Wasser in organische Substanz (wie Glukose). Abgesehen von der Grundlage des Pflanzenwachstums wirkt sich dieser Prozess direkt auf die Blattfarbeleistung aus.
Die Effizienz der Photosynthese im lila Blatt-Taro-Hybrid ist genau mit der Synthese von Chlorophyll in den Blättern verbunden und gibt ihnen daher einen grünen Farbton. Gleichzeitig wird die Synthese von Anthocyanen stark von Lichtintensität und Qualität oder Lichtwellenlänge beeinflusst. Anthocyane, wasserlösliche Pigmente, liefern lila, rot oder blaue Blätter von Taro-Hybriden mit lila Blatt. Dies deutet darauf hin, dass Licht direkt die Tiefe und Helligkeit der Blätter der Anlage sowie die Wachstumsrate beeinflusst.
Mit ausreichendem Licht hat das Lila-Blatt-Taro einen tieferen und helleren lila Farbton, ebenso wie Pflanzen typischerweise mehr Anthocyanine, die sich gegen UV-Schäden schützen können. Im Falle eines unzureichenden Lichts wird die Synthese von Anthocyanen in den Blättern verringert, das Lila verblasst zunehmend und die Blätter können grün oder eine andere Farbe werden, wodurch der Schönheitswert drastisch verringert wird.
Basierend auf den biologischen Eigenschaften von Taro-Hybriden von Purpurblatt und zunehmendem Fachwissen sind die idealen Lichtbedingungen für sie normalerweise hell gestreutes Licht oder partielle Schattenumgebung. Insbesondere die folgenden Faktoren kommen zur Relevanz:
diffuse Beleuchtung
Caladium Hybrids gedeihen in dunstigem Licht. Das homogenere Licht, das mit einer verringerten Intensität reflektiert und auf den Blättern der Pflanze nicht direkt leuchtet, ist diffuses Licht. Caladium vermeidet Blattverbrennungen oder farbige Farben, die durch zu helles Licht verblassen, indem sie in dieser Lichtumgebung effektiv Photosynthesibilität verspricht.
In der Gärtung in der Heimat kann Caladium neben den Fensterbänken in Osten oder nach Norden positioniert werden, sodass mildes Morgen- oder Abendlicht ohne direkten Kontakt zum harten Mittagssonneschein gesammelt werden kann. Caladium eignet sich für den Außenanbau unter Bäumen oder in Blumenbeeten mit Schattennetz, um seine Blätter vor direktem Sonnenlicht zu schützen.
Teilabdeckung
Caladium verbringt einen Großteil seiner Zeit im Schatten oder im diffusen Licht aus teilweise Schatten; Es kann ein paar Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommen. Dieser leichte Zustand wäre ideal für Jahreszeiten mit milderer Beleuchtung, wie Frühling und Herbst. Caladium kann seine einzigartige Blattfarbe beibehalten und ausreichende Energie für die Photosynthese in einer Teilschattenumgebung erhalten.
Im Sommer, insbesondere im starken Sonnenlicht gegen Mittag, ist ein teilweise Schatten möglicherweise nicht ausreichend und es ist eine größere Schattierung erforderlich. Für den Mittag kann das lila Blatt Caladium zum Beispiel aus direktem Sonnenlicht unter Verwendung von Schattenstoffs oder Parasolen bedeckt sein.
Obwohl der Caladium-Hybrid des lila Blattes für einen kurzen Zeitraum direktes Licht widerstehen kann, kann eine langfristige starke Lichtbelastung zu Blattverbrennungen und Farbverlust führen. Vor allem im heißen Sommer unter den kombinierten Auswirkungen starker Temperatur und intensives Licht sind die Blätter anfällig für Brennen von Kanten, verblassen und fallen sogar ab. Selbst wenn das lila Blatt Caladium in einem Gebiet mit ausreichendem Licht wächst, sollte eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um langfristig direktes Licht zu vermeiden, insbesondere am Mittag und am Nachmittag.
Das Bewegen der Blumentöpfe oder das Einstellen der Vorhänge in Innentumgebungen würde es einer Steuerung der Lichtintensität ermöglichen, falls sie stark sein sollte. Es ist eine gute Wahl, ein Schattennetz oder das Pflanzen im Schatten hoher Pflanzen zu verwenden, wenn Sie draußen wachsen.
Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenbedingungen beeinflussen nicht nur die Lichtintensität und -qualität, sondern auch die idealen Lichtbedingungen für Taro-Hybriden von Lila-Blatt. Diese Komponenten interagieren und beeinflussen gemeinsam die Blattfarbe und das Lila-Blatt-Taro-Wachstum.
Auswirkungen der Temperatur
Purpurblatt Taro wächst zwischen 18 ° C und 30 ° C und bevorzugt warme Einstellungen. Entweder verändert zu hohe oder zu niedrige Temperaturen die Effizienz der Photosynthese und beeinflusst daher die Leistung der Blattfarbe. Selbst bei wenig Lichtintensität kann die Schnellwasserverdunstung in einer Hochtemperaturumgebung die lila Blatt-Taroblätter verbrennen oder verblassen. Bei der Herstellung von Taro in der heißen Jahreszeit von Purple-Blatt-Taro ist es daher wichtig, das Lichtmanagement und die Temperaturkontrolle zu mischen, um die Pflanzen durch Erhöhen der Luftfeuchtigkeit oder des Schattens und des Schüttung zu schützen.
Einfluss der Luftfeuchtigkeit
Vor allem lila-blatt-Taro erfordert eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte also über 60%gehalten werden. Die Spitzenwachstumszeit ist dafür sehr wichtig. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit könnte zu versengten Kanten, Verlusten des Glanzes und sogar zu Trocknen der Blätter führen. Der Farbton des Lila-Blatt-Taros kann auch unter geeigneten Lichtbedingungen immer noch schlecht sein, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht. Daher ist es zusätzlich zur Regulierung des Lichts während des Kultivats auch entscheidend, die Wachstumsumgebung zu verbessern, indem die Luftfeuchtigkeit oder das regelmäßige Sprühen erhöht wird.
Perfekt für Lila-Blatt-Taro wächst auf gut durchlässigen sauren oder mäßig sauren Böden. Folglich hängt die Gesundheit des Wurzelsystems von den Bodenbedingungen ab und beeinflusst daher indirekt den Blattfarbeneffekt. Die Fäulnis der Wurzeln ist wahrscheinlich, falls der Boden sehr klebrig oder schlecht ausgelaugt ist, was die photosynthetische Effizienz verringern und zu stumpfem Blattfarbe führen würde. Daher ist ein umsichtiges Bodenmanagement auch der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Lichtbedingungen wie geplant funktionieren.
Einer der Hauptfaktoren, die die tatsächliche Entwicklung und die Farbaufrechterhaltung von Taro-Hybriden von Purpurblatt regulieren, ist das leichte Management. Eine flexible Kontrolle der Lichtintensität und des Timings als Reaktion auf saisonale Variationen und Umweltfaktoren kann die Farbleistung und das Wachstum von Lila-Blatt-Taro erheblich verbessern.
Saisonale Variation des Beleuchtungsniveaus
Darüber hinaus wird sich die Lichtintensität und die Sonnenscheindauer auswirken. Während im Sommer die Schattenzeit verlängert werden muss, ist das Licht im Frühjahr und Herbst weicher und das lila Blatt-Taro kann längeres Licht erhalten. Winter liefert schlechte Intensität und eine kurze sonnige Periode. Verwenden Sie entweder ein zweites Licht oder bewegen Sie das Lila-Blatt-Taro mit angemessener Beleuchtung in eine Fensterbrille nach Süden.
Künstliche zusätzliche Beleuchtung
Eine Pflanzenwachstumslampe kann Ihnen helfen, mehr Licht hinzuzufügen, wenn Sie drinnen oder unter schlechtem Licht wachsen. Die tägliche zusätzliche Lichtdauer sollte nicht länger als 12 Stunden betragen. Das zusätzliche Licht sollte eine Vollspektrumlampe mit Lichtqualität in der Nähe des natürlichen Lichts sein. Angemessenes zusätzliches Licht trägt dazu bei, den Mangel an natürlichen Licht auszualte, wodurch das normale Wachstum des Lila-Blatt-Taro und die Leistung der Blattfarbe gewährleistet wird.
Abhängig von der tatsächlichen Situation können Sonnenschutznetz oder mehr Lichter genutzt werden. Große landwirtschaftliche Stellen können die Lichtintensität in Echtzeit mithilfe von Lichtüberwachungstechnologien messen. Dieses präzise Lichtmanagementsystem kann den Lichtbedürfnissen von Taro-Hybriden von Lila-Blatt erfüllen und damit ihr gutes Wachstum sicherstellen.
Caladium Pink Blush Hybrid
Der optimales Licht Die Bedingungen sind einer der Hauptfaktoren, die das hervorragende Wachstum und die Blattfarbenleistung von Lila-Blatt-Taro-Hybriden kontrollieren. Das angemessene Lichtmanagement einschließlich der Auswahl geeigneter verstreuten Licht- oder teilweise Schattenumgebung, der Vermeidung von langfristigem direkten Licht und einer gründlichen Regulierung in Kombination mit Umweltfaktoren kann die Photosynthese und Pigmentsynthese von Taro mit lila Blatt ausreichend fördern, um seine einzigartigen lila Blätter und großen Zierwert zu erhalten.
Frühere Nachrichten
Farbwechsel von CaladiumblätternNächste Nachrichten
Pflege chinesischer Dieffenbachia im Winter