Lichtbedarf für Farne

2024-10-11

Als alte Pflanzengruppe, Farne haben seit Hunderten von Millionen von Jahren auf der Erde ertragen. Insbesondere in Bezug auf Licht haben diese Pflanzen ungewöhnliche Strukturen und Entwicklungsanforderungen. Ihre Umweltbedürfnisse sind etwas empfindlich. Obwohl Farne am besten im Licht wachsen, sind sie im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen gegenüber direkten Sonnenschein nicht günstig. Die erfolgreiche Entwicklung von Farnen hängt davon ab, ob sie ihre leichten Bedürfnisse kennen und wie man einen geeigneten Lebensraum entwirft.

Farne

Farne

Natürliche Umgebung der Farne

Ursprünglich in tropischen und subtropischen Wäldern, speziell in feuchtem, düsteren Umgebung gedeihen. Normalerweise finden Sie auf dem Boden des Waldes, in Felsspalten oder am Stämmen und Zweigen der großen Bäume im Schatten, sie sind in ihrem natürlichen Lebensraum und werden daher eher gefiltert oder indirekt als direktes Sonnenlicht. Starkes Sonnenlicht wird durch den dicken Baldachin des Waldes blockiert, der auch weich, diffuse Licht für Farne. Dies ist einer der Umstände, die wir in der Gärtung in der Heimat kopieren sollten, da es sehr für ihre Entwicklung geeignet ist.

Vorteile der indirekten Beleuchtung

Indirektes Licht ist für die meisten Farne die ideale Entwicklungsumgebung. Dies impliziert, dass der Farn in eine helle, aber nicht direkte Sonneneinstrahlungsregion in eine Hausumgebung gesteckt wird. Perfect ist eine diffuse Region neben einem Fenster oder einer Lampe, die von Vorhängen abgeschirmt ist. Wenn das Licht, das ein Farne bekommt, zu hell ist, insbesondere im Sommer, kann der intensive Sonnenschein seine Blätter versengen, sie gelb, locker werden oder sogar abfallen.

Dennoch sind Farne nicht ganz leicht. Obwohl sie bei schlechten Lichtverhältnissen gedeihen können, verlangsamt sich die Entwicklungsrate der Anlage, wenn zu wenig Licht vorliegt und die Blätter ihren Glanz verlieren und spärlich werden. Daher hängt die gute Entwicklung von Farnen davon ab, die entsprechende Lichtintensität und Dauer in der inneren Umgebung zu halten.

Beste Innenbeleuchtungsbedingungen

Die Lage der Farne ist in Innenumgebungen von entscheidender Bedeutung. Normalerweise in der Nähe eines nach Nord- oder Osten ausgerichteten Fensters oder einem mäßigen Sonnen- oder Nachmittagssonnenschein ist der ideale Standort, während die nach Osten ausgerichteten Fenstern die Pflanze mäßigem Morgen Sonnenschein erhalten und harten Licht mittags entkommen, leichte, nach Norden ausgerichtete Fenster liefern konsistentes Licht. Besonders im Sommer benötigen süd- oder westgerichtete Fenster zusätzliche Abdeckung, um direkte helle Sonnenschein zu blockieren.

Verwenden Sie Gaze -Vorhänge oder Sonnenschutznetze, um das Licht zu filtern, damit die Pflanze nicht zu exponiert ist, selbst wenn intensive Sonnenschein nicht vermieden werden kann. Diese Konfiguration hilft der Anlage, Blattschäden zu vermeiden, die durch zu viel Licht verursacht werden und genug davon bekommen.

Ideen für die Wartung bei geringem Licht

Während Farne bei schlechten Lichtverhältnissen leben können, wird sich ihre Entwicklungsrate verlangsamt und ihre Blätter werden zunehmend dünn und blass. Künstliche Lichtquellen wie Fluoreszenzlichter oder LED -Pflanzenlichter werden im Winter oder an Orten mit weniger Licht verwendet, um dies zu verhindern. Diese Lichter können Farne helfen, die Entwicklung bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Entwicklung zu bewahren, indem sie ein mit natürliches Licht vergleichbares Spektrum anbieten.

Künstliches Licht sollte so verwendet werden, dass es 12 bis 16 Stunden täglicher Beleuchtung gibt, wodurch der Lichtzyklus in der natürlichen Umgebung simuliert wird. Während LED-Pflanzenlichter für großflächige Pflanzungen oder größere Farne geeignet sind, sind Fluoreszenzlichter eine ziemlich geeignete Option für winzige Farne. Um sicherzustellen, dass das Licht über die Anlage gleichermaßen verteilt ist, sollte die Lampe etwa dreißig Zentimeter darüber positioniert werden.

Die Gefahren einer übermäßigen Beleuchtung

Farne sind extrem empfindlich gegenüber Lichtintensität und werden häufig dauerhaft durch zu viel direkter Sonnenschein beschädigt. Zu viel Licht verursacht hauptsächlich Vergilbung, Trocknen oder verbrannte Bereiche auf Blättern. Besonders in der Mitte des Mittags, wenn die Sonne am größten ist, kann zu viel Licht die Zellstruktur der Pflanze schnell zerstören und die Verdunstung des Wassers in den Blättern beschleunigen, wodurch die Blätter trocknen und fallen lassen.

Wenn Sie einen Farn entdecken, der diese Symptome aufweist, sollten Sie ihn sofort in eine kühlere Umgebung verlegen und sicherstellen, dass die Anlage nicht mehr direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Durch das Wasser oder die Verwendung eines Luftbefeuchters können Sie gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit der Luft erhöhen und die Anlage bei der Genesung unterstützen.

Sich mit der Umgebung ändern

Obwohl sie große Lichtbedürfnisse haben, können sich Farne auch mit der Umgebung verändern. Das Bewegen von Farnen von einem Lebensraum bei schlechten Lichtverhältnissen zu einer helleren Stelle sollte allmählich durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Anlage nicht in die schnelle Verschiebung der Lichtintensität eingestellt wird. Wenn Sie eine Anlage anfangs an einer etwas helleren Stelle stellen und dann die Lichtintensität schrittweise erhöhen, wird bei der Transplantation so empfohlen, dass sie genügend Zeit hat, um sich an die neue Umgebung anzupassen.

Insbesondere vom Winter bis zum Sommer können saisonale Variationen der Intensität und Dauer in Innenräumen zu bemerkenswerten Veränderungen führen. Infolgedessen sollte die Position der Pflanze im Sommer geändert werden, wenn das Licht am größten ist, um Schäden durch ein intensives Sonnenlicht zu verhindern. Wenn Sie den Farn mit mehr Licht an einen Ort bewegen, können Sie sicherstellen, dass er im Winter genügend Licht bekommt, wenn der Sonnenschein abnimmt.

Kombinieren Sie künstliche und Umgebungsbeleuchtung

Normalerweise muss man die Verwendung von künstlichem und Umgebungslicht mischen, um die idealen Wachstumsbedingungen für Farne in einer Innenräume zu liefern. Natürliche Lichtquellen sollten im Laufe des Tages genauso machbar verwendet werden. Künstliche Lichtquellen können verwendet werden, um das Licht nachts oder an bewölkten Tagen zu erweitern, an denen das natürliche Licht unzureichend ist. Durch ein solches Lichtmanagement können die Farne nicht nur ihre gesunde Entwicklung bewahren, sondern auch das Wachstumstempo der Pflanzen kann die Kontrolle haben, um ihre geeignete Form und Vitalität zu gewährleisten.

Farn

Farn

Wegen ihrer unverwechselbaren Blattform und ihrer schönen Textur, Farne sind sehr beliebte Innenanlagen. Besonders wichtig für Farne, die in einer Innenkulisse gedeihen können, ist eine leichte Bedingungenmanagement. Pflanzen können die Energie erhalten, die sie für die Photosynthese benötigen, und einen guten Entwicklungszustand durch geeignetes indirektes Licht mithilfe künstlicher Lichtquellen beibehalten. Unterschiedliche Farnarten können etwas unterschiedliche Lichtbedürfnisse haben; Während Sie wachsen, müssen Sie daher je nach Merkmalen der jeweiligen Arten modifizieren. Farne wachsen nicht nur aktiv, sondern auch den Innenbereich natürlich, solange der richtige Lichtzustand angegeben ist.

Feature -Produkt

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

    * Name

    * E-Mail

    Telefon/WhatsApp/WeChat

    * Was ich zu sagen habe


    Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
    Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


      Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

        * Name

        * E-Mail

        Telefon/WhatsApp/WeChat

        * Was ich zu sagen habe