Innengärtner mögen vor allem Maranta -Pflanzen aufgrund ihres exquisiten Laubs und ihrer charakteristischen Muster. Diese Anlagen sind für ihre Vielfalt und relative Einfachheit der Wartung ästhetisch auch ästhetisch sowie beliebt. Ein Thema vieler Debatte ist jedoch die Wachstumsrate von Maranta Plant. Verständnis der Wachstumsrate von Maranta Pflanzen Und die Elemente, die ihre Entwicklung beeinflussen, sind besonders für diejenigen entscheidend, die Gartenarbeit mögen und die schnellen Veränderungen in der Pflanzenentwicklung sehen wollen.
Maranta
Maranta, technisch gesehen Maranta, ist eine mehrjährige krautige Pflanze der Familie Marantaceae. Diese Pflanze ist sehr beliebt dekorativ, da ihre Blätter eine Reihe von Formen haben, normalerweise mit komplexen Mustern und lebendigen Texturen. Meistens tropisch und subtropisch sind Maranta -Pflanzen insbesondere in südamerikanischen Regenwäldern.
Die Pflanzenentwicklungsmuster in Maranta korrelieren eng mit ihrer natürlichen Umgebung. Diese Pflanzen eignen sich für schlechte Licht und hohe Luftfeuchtigkeit, da sie oft im Schatten und im nassen Klima unter Bäumen in ihrem natürlichen Lebensraum gedeihen. Das Tempo der Pflanzenentwicklung von Maranta wird erheblich von dieser expandierenden Umgebung beeinflusst.
Wachstumsrate in natürlicher Umgebung
Maranthus -Pflanzen wachsen in natürlicher Umgebung ziemlich schnell, insbesondere im nassen Boden, wenn Nährstoffe genug sind und das Licht geeignet ist. Bei Regenwäldern finden diese Pflanzen oft genug von organischen Materialien und Wasser, was ihnen hilft, schnell zu gedeihen. Umweltveränderungen wirken sich jedoch unter natürlichen Umständen auch auf die Wachstumsrate von Maranthus aus. Die Pflanzenentwicklungsrate kann durch saisonale Variationen, Niederschlagsschwankungen und Bodenfruchtbarkeit sowie durch andere Faktoren beeinflusst werden.
Abhängig vom Grad der Umweltkontrolle ändert sich die Wachstumsrate von Maranthus -Pflanzen in künstlichen Anbausystemen. Die Wachstumsrate von Maranthus Plant kann leicht kontrolliert und in Gewächshaus- oder Landwirtschaftsumgebungen erhöht werden. Maranthus -Pflanzen wachsen schnell, wenn genügend Luftfeuchtigkeit, mäßiges Licht und ordnungsgemäße Bodenentwässerung geliefert werden. Andererseits, wenn die wachsende Umgebung nicht ideal ist - das heißt, wenn der Boden schlecht ist, ist das Licht unzureichend oder die Luftfeuchtigkeit niedrig - die Wachstumsrate von Maranthus -Pflanzen wird eingeschränkt und als verzögerte Blattentwicklung oder totaler Stillstand der Anlage dargestellt.
Es gibt viele Abweichungen in der Gattung Maranthus, und jeder kann eine unterschiedliche Wachstumsrate aufweisen. Aufgrund ihrer genetischen Eigenschaften und ihres wachsenden Verhaltens haben die gemeinsamen Arten von Maranthus - Maranta Leuconeura, Calathea und Calathea Makoyana - unterschiedliche Entwicklungsraten. Maranta Leuconeura ist beispielsweise bekannt für seine schnelle Entwicklungsrate und für die schnelle Ausdehnung seiner Blätter und Wurzelsysteme unter geeigneten Umständen. Calathea Makoyana hingegen entwickelt sich langsamer - insbesondere in Bezug auf unzureichende Luftfeuchtigkeit oder Licht.
Lichtsituation:
Unter den vielen Elementen, die die Entwicklung der Maranthus -Pflanzenentwicklung beeinflussen, ist leicht. Maranthus-Pflanzen sind adaptierte Arten mit schlechten Lichtverhältnissen, benötigen jedoch immer noch Licht für die Photosynthese. Die Blätter von Maranthus -Pflanzen werden stumpf und die Wachstumsrate wird unter schwachem Licht verlangsamt. Andererseits könnte ein mäßiges diffuses Licht Maranthus Plant Fast Development fördern. Trotzdem könnte zu intensives Licht die Blätter verbrennen und die Pflanze dazu zwingen, nicht mehr zu wachsen. Daher wird empfohlen, Pfeilwurzelpflanzen neben einem hellen, aber nicht direkt exponierten Fenster zu arrangieren, um genug und dennoch mildes Licht zu liefern.
Aufgrund ihres natürlichen Lebensraums der großen Luftfeuchtigkeit haben Pfeilwurzelpflanzen hohe Luftfeuchtigkeitsbedürfnisse. Unzureichende Luftfeuchtigkeit führt dazu, dass die Arrow -Wurzel -Pflanzenblätter sich kräuseln oder gelb werden und das Entwicklungstempo verlangsamt. Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit ist eine der Geheimnisse, um die Entwicklung von Pfeilwurzelpflanzen in künstlich wachsender Umgebung zu fördern. Überall um die Pflanzen zu sprühen, mit einem Luftbefeuchter oder einem Wasserschale unter den Pflanzen zu arrangieren, kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Gleichzeitig benötigen Pfeilwurzelpflanzen eine geeignete Bewässerung, und der Boden muss nass, aber nicht zu wässrig sein, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Nährstoffe und Boden
Die Wachstumsrate der Pfeilwurzelanlagen wird daher stark von der Bodenqualität und der Nährstoffverfügbarkeit beeinflusst. Pfeilwurzelpflanzen wie gut durchdachter Boden mit hohem organischen Gehalt. Gemischte Böden, einschließlich Torfboden und Blatthumus, können verwendet werden, um die Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsdetention des Bodens während der gesamten Entwicklung zu garantieren. Abgesehen davon hilft eine konsistente Düngung bei Arrow -Wurzelpflanzen, sich gesund zu entwickeln und ihre erforderlichen Nährstoffe zu liefern. Im Allgemeinen ist es in der gesamten Wachstumssaison - Pring und Sommer - einmal alle zwei Wochen eine faire Entscheidung, verdünnte Flüssigkeitsdünger anzuwenden.
Arthropoda wie warme Umgebungen; Die ideale Wachstumstemperatur fällt zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Marathonpflanzen werden sich stark verlangsamen und könnten möglicherweise aufhören, bei einer Temperatur von weniger als 15 Grad Celsius zu wachsen. In Wintersaisonen oder kalten Regionen müssen Marathonpflanzen eine warme Umgebung haben, um Schäden zu verhindern, die durch zu niedrige Temperaturen führen. Marathonpflanzen, insbesondere im Winter, sollten von Fenstern oder Türen ferngehalten werden, bei denen kalter Wind direkt bläst, um zu vermeiden, dass sich die abrupte Temperaturänderung negativ auf sie auswirkt.
Obwohl Marathonpflanzen ziemlich krankheitsresistent sind, könnten sie unter unangemessenen Bedingungen sie immer noch angreifen. Abgesehen von den Blättern von Marathonpflanzen werden diese Schädlinge und Krankheiten ihr Entwicklungstempo beeinflussen. Marathonpflanzen sollten in konstantem Zustand angebaut werden, daher sollte der Zustand der Pflanzen routinemäßig überwacht und die identifizierten Schädlinge und Krankheiten rechtzeitig beseitigt werden. Vorbeugung und Kontrolle können bei Bedarf mit organischen Insektiziden oder physikalischen Techniken erreicht werden. Darüber hinaus ist es, die Inzidenz von Schädlingen und Krankheiten zu senken, die die ordnungsgemäße Luftzirkulation und die angemessene Luftfeuchtigkeit beibehalten.
Rationales Licht und Feuchtigkeitskontrolle
Der künstliche Anbau von Pfeilwurzelpflanzen hängt hauptsächlich von angemessenem Licht und Feuchtigkeit ab. Um genügend diffuses Licht zu liefern, sollten die Pflanzen in einem klaren Innenraum gehalten werden. Insbesondere in der Trockenzeit hilft die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit der Umgebung dazu, dass Pfeilwurzelpflanzen sich sehr gut entwickeln. Zwei gute Ansätze zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sind häufiger Sprühen und Luftbefeuchtergebrauch.
Die regelmäßige Bewässerung von Pfeilwurzelpflanzen ist entscheidend. Daher ist die Aufrechterhaltung des nassen, aber nicht zu gesättigten Bodens eine entscheidende Behandlungswirkung. Ein ausgewogener Flüssigkeitsdünger kann während der gesamten Wachstumszeit sparsam eingesetzt werden, um die Ernährungsanforderungen der Pflanze für die Befruchtung zu erfüllen. Vermeiden Sie gleichzeitig eine Überflüssigkeit, um den Salzaufbau im Boden zu stoppen und die Wurzelgesundheit der Pflanze zu beeinflussen.
Die Aufrechterhaltung des Entwicklungstempos von Pfeilwurzelpflanzen hängt hauptsächlich von der routinemäßigen Überwachung ihres Zustands ab und hängt schnell mit Problemen mit Schädlingen und Krankheiten an. Sobald die Probleme von Schädlingen und Krankheiten entdeckt werden, verhindern Sie, dass sie sich verbreiten. Das Beschneiden kann auch dazu beitragen, beschädigte Blätter durch Ermutigung frische, gesunde Blätter zu entwickeln.
Maranta Leuconeura Kerchoveana Variegata
Eine Reihe von Elementen beeinflusst die Gattung Maranthus Wachstumsrate: Licht, Luftfeuchtigkeit, Boden, Temperatur, Schädlinge und Krankheiten. Die Gattung Maranthus kann unter geeigneten Umständen eine rasante Entwicklungsrate haben. Die Wachstumsrate wird jedoch in einer nicht perfekten Umgebung stark verlangsamt werden. Die Gattung Maranthus mag nicht nur gedeihen, sondern auch durch wissenschaftliche Kultur und akribische Sorgfalt seines besonderen Schönheit und Zierwerts aufweist. Erfolgreiche wachsende Maranthus -Pflanzen für Enthusiasten und Gärtner hängen von einem Bewusstsein und der Beherrschung der Entwicklungsmuster der Gattung ab.
Frühere Nachrichten
Wachstumsrate seltener BanyanbäumeNächste Nachrichten
Maranthus -Pflanzen sind als Innenornamen geeignet ...