Besonders unter den Fans in der Innenpflanzung, die, die Maranthus Die Pflanze ist bekannt für ihre erstaunlichen Blattmuster und ungewöhnlichen Pflanzengewohnheiten. Ihre unterschiedlichen Farbtöne und Texturen sind ästhetisch ansprechend und könnten nachts eine „betete“ Haltung zeigen. Für viele Menschenhäuser ist das Maranthus -Werk perfekt zu diesen Eigenschaften geeignet. Diejenigen, die Maranthus -Pflanzen kultivieren wollen, fragen sich manchmal, wie schnell sie sich entwickeln.
Calathea
Insbesondere in Brasilien und Peru sind Maranthus -Pflanzen den tropischen Regenwäldern Südamerikas endemisch. Normalerweise befindet sich sie in ihren natürlichen Lebensräumen im Boden und im mittleren Regenwald und bevorzugen eine warme und feuchte Umgebung, die frei von direktem Licht ist. Maranthus -Pflanzen haben daher strengere Bedürfnisse nach Umweltbedingungen, können jedoch eine aktivere Entwicklungsphase in einer richtigen Umgebung aufweisen.
Maranthus -Pflanzen wie warme Umgebung, daher beträgt die ideale Anbautemperatur 18 ℃ bis 24 ℃. Die Anlage entwickelt sich in diesem Temperaturbereich ziemlich schnell. Die Pflanze verlangsamt sich drastisch und wird möglicherweise ruhend, wenn die Temperatur unter 15 ℃ fällt. Die Anlage kann unter Frostschäden leiden, wenn die Temperatur ständig unter 10 ° C liegt, wodurch entweder Blattschäden oder ein stationäres Wachstum verursacht werden.
Die Pflanze passt zum Wachstum in halbgeschütteten oder diffusen leichten Umständen, da sie einen Bedarf bei geringem Licht hat. Starkes direktes Sonnenlicht könnte die Blätter versengen und die Pflanzenentwicklungsrate beeinflussen. Wenn es also im Inneren angebaut wird, sollte es an einer Stelle mit mildem Licht wie neben einem Osten oder einem Westfenster positioniert werden.
Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit: Die gute Entwicklung der Pflanze hängt von hoher Luftfeuchtigkeit ab. Normalerweise wächst sie in einer höheren Luftfeuchtigkeit schneller und sind in der Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70%am besten. Trockene Luft kann die Pflanzenentwicklung verlangsamen und möglicherweise zu einer Blatttrockenheit und einem Kräuseln der Pflanze führen.
Die Pflanze begünstigt so gut durchdachter Boden mit einem hohen organischen Gehalt. Die Entwicklungsrate der Pflanze wird direkt durch den Ernährungsgehalt und die Luftdurchlässigkeit des Bodens beeinflusst. Entweder zu reichhaltiges oder schlechter Boden kann das Wachstum der Pflanze verlangsamen und möglicherweise zu einer solchen Wurzelfäule führen.
Die komplizierteren Entwicklungsanforderungen und die Empfindlichkeit der Umgebung der Anlage helfen dazu, ihr normalerweise mittelgroßes bis schweres Wachstumstempo zu erklären. Obwohl ihre Wachstumsrate im Vergleich zu bestimmten schnell wachsenden Pflanzen wie grünen Efeu oder Spinnenpflanzen sehr gering ist, kann die Gattung Maranthus aufgrund der angemessenen Umstände dennoch eine hervorragende Entwicklung zeigen.
Die Gattung Maranthus produziert typischerweise langsam wachsende Blätter; Normalerweise wächst alle paar Wochen bis Monate ein neues Blatt. Der Bodenreichtum und die Anpassung der Umgebung beeinflussen sofort die Wachstumsrate von Blättern, da der Entwicklungsprozess von Blättern von mehr Energie und Nährstoffen abhängt. Die Gattung Maranthus kann unter den geeigneten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen eine ziemlich konstante Blattwachstumsrate aufrechterhalten. Darüber hinaus haben die Blätter eine klarere Farbe und Textur.
Die Gattung Maranthus hat ein ziemlich träge Wurzelsystem, wodurch die Töpfe oder die Transplantation mit großer Sorgfalt durchgeführt werden sollten, um Schäden an den Wurzeln zu verhindern und die daraus resultierende Entwicklung zu beeinflussen. Normalerweise zeigen die Wurzeln der Gattung Maranthus eine aktivere Entwicklung im Frühjahrs- und Sommeranbau. Sie treten im Winter in eine halbwormende Erkrankung ein und die Wachstumsrate verlangsamt sich merklich.
Die Gattung Maranthus hat eine bescheidene STEM -Entwicklung; Normalerweise dehnen sie sich nicht schnell oder steigen in der Höhe. Diese allmähliche Entwicklung hilft der Pflanze, eine kompakte Form zu haben, wenn sie im Inneren kultiviert wird, was für die Dekoration in vielen Arten von Innenumgebung qualifiziert ist.
Viele Elemente beeinflussen die Wachstumsrate der Maranthus -Pflanze: Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bodenqualität und Düngerabgabe unter anderem. Wenn Sie wissen, wie diese Elemente die Entwicklung des Maranthus -Werks beeinflussen, können die Landwirte die wachsende Umgebung der Anlage effektiver kontrollieren und verwalten und daher eine gute Entwicklung davon fördern.
Obwohl das Werk von Maranthus wenig Licht benötigt, spielen geeignete Lichtbedingungen dennoch eine wichtige Rolle, die das Entwicklungstempo beeinflusst. Während wenig Licht dazu führen kann, dass sich die Pflanze langsam entwickelt und die Blätter stumpf sind, kann zu viel Licht die Pflanze daran hindern, zu wachsen und die Blätter zu verblassen oder zu verbrennen. Die Verwendung diffuse Licht- oder künstliches ergänzendes Licht ist ein guter Ansatz, um sicherzustellen, dass die Maranthus -Pflanze im Innenbereich geeignet ist.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Die schnelle Entwicklung von Maranthus -Pflanzen hängt von einer warmen und feuchten Umgebung ab. Niedrige Temperaturen oder unzureichende Luftfeuchtigkeit können die Entwicklung einer Pflanze ernsthaft verlangsamen und sogar in einen ruhenden Zustand bringen. Infolgedessen, insbesondere an kalten oder trockenen Orten, zielen darauf ab, eine konstante Raumtemperatur und eine angemessene Luftfeuchtigkeit beim Wachsen im Inneren zu haben.
Lose Boden, der reich an organischer Substanz ist, erleichtert daher die gute Entwicklung der Wurzeln der Pfeilwurzelanlage und erhöht so die allgemeine Wachstumsrate. Unangemessene oder sogar Wurzelinfektionen können sich aus zu schlechtem oder schlecht ausgelauten Boden ergeben, wodurch die Entwicklung der Pflanzen gestoppt wird. Zwei wichtige Schritte zur Förderung der Entwicklung von Pfeilwurzelanlagen sind daher die Auswahl des geeigneten Bodens und verabreichen routinemäßig eine ausreichende Dosierung von organischen Dünger an die Anlage.
Bewässerungsfrequenz: Während langfristige Dürre oder zu viel Bewässerung zu einer Verlangsamung der Pflanzenentwicklung führen, kann die ordnungsgemäße Bewässerung garantieren, dass Pfeilwurzelpflanzen über genügend Wasserquellen verfügen. Obwohl Pfeilwurzelpflanzen feuchte Bodenbedingungen benötigen, sind sie nicht tolerant gegenüber Wasserloggen, daher sollte die Bewässerung bescheiden sein, um eine zu trockene oder wasserwasige Erde zu verhindern.
Nährstoffversorgung: Die Wachstumsrate der Pfeilwurzelanlagen korreliert etwas mit der Nährstoffverfügbarkeit. Eine angemessene Befruchtung kann die Nährstoffe liefern, die die Pflanze benötigt, und fördern den Ausdruck von Farbe und das Wachstum frischer Blätter in der gesamten Wachstumsphase. Andererseits kann zu wenig oder zu viel Dünger Schaden oder eine schlechte Entwicklung der Pflanzen verursachen. Infolgedessen müssen Sie vorsichtig sein, um die entsprechende Art und Dosierung des Düngers während der Anwendung zu wählen.
Obwohl sich die Arrowroot -Pflanzen langsam entwickeln, kann angemessene Pflege und Management ihnen helfen, etwas schneller zu wachsen, wodurch ihre Gesundheit und Vitalität verbessert werden.
Stellen Sie sicher, dass Arrowroot -Pflanzen ein angemessenes diffuses Licht erhalten können, was die Grundlage für die Förderung ihrer guten Entwicklung bildet. Insbesondere in Winter- oder düsteren Innensituationen möchten Sie möglicherweise in Betracht ziehen, Pflanzenwachstumslichter hinzuzufügen, um das unzureichende Licht in einem Gebiet zu erweitern.
Die Aufrechterhaltung geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann Ihnen helfen, zu große Temperaturschwankungen zu verhindern, während die Pfeilwurzelanlagen in Innenräumen anbauen. Insbesondere in den Trockenzeiten oder in einer klimatisierten Umgebung erhalten Sie gleichzeitig eine geeignete Luftfeuchtigkeit, indem Sie Luftbefeuchter einbeziehen oder Wasserschalen um die Pflanzen anordnen.
Verwenden Sie Premium -Boden und geeignete Blütenbehälter. Wählen Sie losen Boden in organischer Substanz aus und stellen Sie sicher, dass die Blumentöpfe über ein anständiges Entwässerungssystem verfügen, um zu verhindern, dass Wasser an den Wurzeln aufgebaut wird. Die Abmessungen des Blumentopfs müssen ähnlich bescheiden sein. Die Entwicklungsrate der Pflanze variiert je nach zu großer oder zu winziger Blumentöpfe.
Tragen Sie den verdünnten Flüssigkeitsdünger einmal im Monat während der gesamten Vegetationsperiode auf, um die wesentlichen Nährstoffe für die Pflanzen bereitzustellen, und fördern Sie die Entwicklung frischer Blätter und den Ausdruck von Farben. Düngung der Forderungen zum sorgfältigen Management der Menge, um eine Verlangsamung der Pflanzenentwicklung durch zu starke Dünger zu verhindern.
Das regelmäßige Beschneiden von alten oder verdorrten Blättern hilft, Ressourcen für neue Blätter zu fokussieren und gleichzeitig das allgemeine Erscheinungsbild der Pflanzen zu erhalten. Darüber hinaus kann das routinemäßige Wischen der Oberfläche der Blätter, um Staub und Verunreinigungen zu beseitigen, dazu beitragen, die Photosynthese effizienter zu machen und so die Entwicklung der Pflanzen zu fördern.
Calathea
Obwohl ihre Entwicklungsrate etwas träge ist und mehr Geduld und Energie von den Gärtnern nennt, sind die Pflanzen der Pflanzen der Gattung Maranthus sind für ihre ungewöhnliche Schönheit und Aktivität zu den Sternen unter Innenpflanzen geworden. Das Verständnis der vielen Elemente, die die Wachstumsrate von Maranthus -Pflanzen beeinflussen, und die Umsetzung geeigneter Pflegemaßnahmen hilft man dabei, ihre gesunde Entwicklung etwas zu stärken und damit ihren idealen Zustand in der Innenraumumgebung zu ermöglichen. Das Erlernen dieses Fachwissens hilft nicht nur den Züchern, die Maranthus -Pflanzen mögen, ihre Pflanztechniken zu verbessern, sondern es auch Pflanzen ermöglichen, mehr grüne Vitalität und attraktive Auswirkungen in die Heimatumgebung zu liefern.
Frühere Nachrichten
Calathea -Pflanzen, die drinnen wachsenNächste Nachrichten
Die Umwelt, die für das Kinnwachstum geeignet ist ...