Eine alte Pflanze mit Hunderten von Millionen von Jahren des Existenz sind FarnS. Ihre ungewöhnliche Blattstruktur und -form sind bekannt. Abgesehen von ihrer großartigen Anpassungsfähigkeit sorgen Farne in der Innenverkehrsumgebung frische Luft und natürliche Schönheit. Viele Menschen sind so gerne Farne zu Hause. Sind Farne daher wirklich zum Wachstum des Innenraums geeignet?
Farn
Anders als gewöhnliche blühende Pflanzen sind Farne. Sie reproduzieren sich mit Sporen; Ihnen fehlen Samen. Seit Hunderten von Millionen von Jahren lässt diese Fähigkeit Farne auf der Erde florieren. Normalerweise wächst sie in kühlen und feuchten Umgebungen und bevorzugen diffuse Licht und hohe Luftfeuchtigkeit. Normalerweise dünne und empfindliche Strukturen sind Farnblätter als „Spinnblätter“ bezeichnet und schwingen sanft im Wind und vermitteln einen bestimmten Charme.
Normalerweise wachsen Farne kühl, feucht und reich an organischen Materialien und wachsen in der Natur auf dem Waldboden, auf Baumstämmen oder zwischen Felsbrocken. Diese Umweltfaktoren definieren die besonderen Bedürfnisse von Farnen für ihre Entwicklungsumgebung.
Beleuchtungssituationen
In der Regel mögen Farne auch aus diesem Grund auch keine starke direkte Sonneneinstrahlung. In Innenräumen können Farne in der Nähe von Fenstern positioniert sein, aber nicht in direktem Sonnenlicht - das heißt, die Fensterbänke nach Norden, schattierte Wohnzimmer -Ecken oder Lernbereiche. Obwohl übermäßig helles Licht Blattverbrennungen oder Gelben erzeugt, benötigen sie genug diffuses Licht für die Photosynthese.
Obwohl sie spezifische Temperaturbedürfnisse haben, liegt die am besten wachsende Temperatur für Farne zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Ihr Wachstum wird entweder unter zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen leiden. Insbesondere im Winter sollte die Innentemperatur nicht zu niedrig sein. Es ist also ratsam, es über 15 ℃ aufrechtzuerhalten.
Die Gesundheit von Farnen wird erheblich durch Feuchtigkeit beeinflusst. In tropischen und subtropischen Klimazonen heimisch, Farnen wie feuchte Umgebung. Insbesondere bei der Winterheizung scheint die Innenluft normalerweise trockener zu sein. Wenn Sie also Farne zu Hause wachsen, sollten Sie sich der Luftfeuchtigkeit bewusst sein. Ein Luftbefeuchter, eine Wasserschale um die Pflanze oder ein regelmäßiges Wassersprühen hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Farne wie gut durchsässig, reich an organischen Substanz. Um die Luftdurchlässigkeit und die Feuchtigkeitsdetention des Bodens zu gewährleisten, erfordert Blöcke entweder Torfboden oder Blatthumus -Kombination. Halten Sie den Boden während des Gießens nass; Vermeiden Sie Überwässerung, um die Wurzelfäule zu stoppen. Normalerweise ist genug zwei- bis dreimal pro Woche je nach Temperatur und Umgebungsfeuchtigkeit.
Farnpflege und Pflege
Das regelmäßige Beschneiden der vergilbten Blätter hilft, sich gesünder zu entwickeln und ihre Attraktivität zu halten. Mit ihrem gut entwickelten Wurzelsystem muss Farne möglicherweise ein jährliches oder alle zweijährigen Umpotten benötigen, wenn sie reifen. Um genügend Nährstoffe zu liefern, wählen Sie einen Topf, der etwas größer als der ursprüngliche Topf ist, und ersetzen Sie ihn nach dem Wiederholung durch neuen Boden.
Kontrolle der Schädlinge und Krankheiten
Während Farne in der Regel gegen Schädlinge und Krankheiten resistent sind, fordern sie im Inneren eine zusätzliche Aufmerksamkeit auf wahrscheinliche Probleme mit Schädlingen und Krankheiten. Zum Beispiel können Farne eine Blattfleckerkrankung, Blattläuse, Spinnenmilben usw. haben, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit und Belüftung aufrechtzuerhalten, und die routinemäßige Blattinspektion hilft dabei, diese Probleme stark zu vermeiden.
Obwohl sie wenig Dünger für die Entwicklung benötigen, hilft die korrekte Düngung von Farnen, gesund zu bleiben. Einmal im Monat, insbesondere während der Spitzenzeiten des Frühlings und Sommers, kann verdünnte Flüssigkeitsdünger so sein, dass die Pflanzenentwicklung im Herbst und Winter verlangsamt, kann der Dünger entweder angehalten oder minimiert werden.
Reinigen Sie die Luft.
Naturluftreiniger sind Farne. Studien haben gezeigt, dass Farne dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, indem gefährliche Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Kohlendioxid effizient aufgenommen werden. Durch Photosynthese produzieren sie Sauerstoff; Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit der Luft. Und sie geben der Hausumgebung einen neuen Sinn.
Übernehmen Sie die Schönheit des Raums.
Farne sind aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blattstruktur und ihres natürlichen Anbaumusters ausgezeichnete Innenanlagen. Egal, ob an Wänden, Schreibtischen, Kaffeetischen oder Fensterböden hängen, sie können in den Bereichen ein wenig grün und eine ruhige und angenehme Umgebung fördern.
Studien zur menschlichen psychischen Gesundheit haben gezeigt, dass grüne Pflanzen es verbessern. Abgesehen von der Verbesserung der Umgebung tragen Farne dazu bei, die Spannung zu verringern, Angstzustände zu erleichtern, die Wirksamkeit der Arbeit und die Lebensqualität durch ihre Anwesenheit zu erhöhen. Insbesondere in zeitgenössischen Städten können das Grün der Farne es den Menschen ermöglichen, einen Hauch von Frieden und Harmonie in ihrem hektischen Leben zu entdecken.
Obwohl sie für Innenwachstum geeignet sind, haben Farne einige Schwierigkeiten. Zu den am häufigsten auftretenden Problemen gehören übermäßig trockene Luft, unzureichendes Wasser und schlechtes Licht. Der Umgang mit diesen Schwierigkeiten erfordert ständige Beobachtung und schnelle Korrekturen. Wenn die Blätter zum Beispiel gelb werden, kann es von zu viel leicht oder zu trockener Luft sein. Wenn die Wurzeln verrottet, kann Überwässerung die Ursache sein. Eine angemessene Regulierung von Licht, Luftfeuchtigkeit und Wasser hilft einem, diese Probleme effizient zu behandeln.
Blue Star Farn Phlebodium aureum Mandaianum
Innenkultur ist gut geeignet für Farne. Abgesehen von ihrer Schönheit können sie dazu beitragen, die Luft zu reinigen und die innere Umgebung zu verbessern. Um jedoch Farne effektiv zu halten, müssen Sie sich jedoch ihrer Anforderungen in Bezug auf Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung bewusst sein. Angemessene Aufmerksamkeit und Sorgfalt können Farne in der inneren Umgebung gedeihen und im täglichen Leben eine grüne Szene schaffen. Das Anbau von Farnen macht Ihr Haus nicht nur schöner, sondern spiegelt auch eine Art des Lebens in der Nähe der natürlichen Welt wider.
Frühere Nachrichten
Chlorophytum wächst unter geeigneten LichtbedingungenNächste Nachrichten
Wachstumsrate seltener Banyanbäume