Gärtner schätzen Caladium für seine lebendigen Blattfarben und Helligkeit. Caladium muss effektiv angebaut werden, indem Sie das kennen klimatisch Parameter passen dazu.
Caladium
Der Temperaturbereich
Caladium ist eine tropische und subtropische Anlage mit hohen Temperaturbedürfnissen. Zwischen 20 ℃ und 30 ℃ befindet sich die geeignete Entwicklungstemperatur. Das Kalzium wächst weniger, wenn die Temperatur unter 15 ° C liegt, und kann dazu führen, dass die Blätter, wenn die Temperatur unter 10 ° C liegt oder möglicherweise stirbt. Infolgedessen sollte in Kalten Jahreszeiten oder Regionen Isolieraktionen wie das Innere oder die Verwendung einer Wärmekonservierungsdecke implementiert werden.
Caladium bevorzugt eine konstante Temperatur; Daher beeinflussen erhebliche Temperaturschwankungen die Entwicklung. Insbesondere im Frühjahr und Herbst, wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht beträchtlich ist, sollte die Temperaturkontrolle besonders beachtet werden. Die Reduzierung des direkten Windes und die Erhöhung der Feuchtigkeit, die die Pflanze umgibt, hilft, die Temperatur konstant zu halten.
Gewünschte Luftfeuchtigkeit
Umwelt mit hoher Luftfeuchtigkeit
Caladium benötigt große Luftfeuchtigkeit und ist in tropischen Regenwaldumgebungen endemisch. Eine ideale atmosphärische Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60% und 80%. Caladium hält gesunde Blätter und brillante Farbe durch höhere Luftfeuchtigkeit. Sollte die Luftfeuchtigkeit zu niedrig sein, können die Ränder der Blätter austrocknen oder verbrannt erscheinen.
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit:
Das Sprühen von Wasser, das Verwenden eines Luftbefeuchters oder das Anordnen einer Wasserschale um die Pflanze kann Ihnen helfen, Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Caladium im Inneren zu halten. Gleichzeitig haben Sie sich von Wasser fern, das sich um Pflanzenwurzeln ansammelt, um die Wurzelfäule zu steigen. Die Aufrechterhaltung einer geeigneten Luftfeuchtigkeit hängt hauptsächlich von einer sinnvollen Bewässerungsfrequenz und gut abgelehntem Boden ab.
Umgebung mit Teilschatten
Calcium mag indirektes, helles Licht. Die besten Wachstumsbedingungen sind entweder halbschattiertes oder diffuses Licht. Starker Sonnenschein kann Blätter verbrennen, ihre Farbe verblassen und sie sogar skorisch. Zu schlechtes Licht führt dazu, dass sich die Entwicklung von Caladium verlangsamt und die Blätter erhöht.
Licht regulieren
Wenn Sie im Inneren bleiben, können Sie Caladium neben ein Fenster nach Osten oder Norden setzen, um ein mildes Licht zu liefern. Sollte man in direktem Sonnenlicht sein, wird empfohlen, es mit Vorhängen oder Sonnenschutznetze zu blockieren. Pflanzenwachstumslichter können verwendet werden, um das unzureichende Winterlicht zu erhöhen.
Gut durchlässiger Schmutz
Das farbige Caladium hat einen starken Bedarf an Bodenentwässerung. Angemessener Boden sollte reich an organischen Gehalt, locker, mit hoher Entwässerungsfähigkeit sein. Um die Bodendurchlässigkeit und die Nährstoffverfügbarkeit zu gewährleisten, wählen Sie eine Bodenformel mit Torfboden, Blatthumus und Sand.
Der pH
Das farbige Caladium in leicht sauerem zu neutralem Boden ist fit; Der pH -Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Zu alkalischer Boden behindert die Absorption von Nährstoffen durch farbiges Caladium und fördert daher die unzureichende Entwicklung. Durch das Hinzufügen von Schwefel oder saurem organischen Dünger kann man den pH -Wert des Bodens verändern.
Bewässerung
Das farbige Caladium verhindert Wasserloggen, bevorzugt jedoch einen nassen Bodenzustand. Während der Boden während der gesamten Spitzenzeit des Sommers nass bleiben sollte, sollte die Häufigkeit der Bewässerung nach der ruhenden Jahreszeit des Winters angemessen gesenkt werden. Stellen Sie vor jeder Bewässerung sicher, dass die Oberfläche des Bodens trocken ist, um zu viel Bewässerung und Wurzelfäule zu vermeiden.
Düngung:
Das farbige Caladium ist etwas nährstoffbedarfsgetrieben. Der verdünnte Flüssigkeitsdünger wird während der gesamten Wachstumsaison alle zwei bis drei Wochen angewendet und kann Stickstoff, Phosphor und Kalium -reichhaltige chemische Dünger wählen. Achten Sie sehr darauf, nicht zu übertreffen, um den Schaden durch Dünger zu verhindern. Das Stoppen der Düngung während der ruhenden Phase hilft, einen zu hohen Nährstoffgehalt in der Pflanze zu vermeiden.
Häufiges Trimmen trägt dazu bei, farbige Caladium attraktiv und gesund zu halten. Um die Entwicklung frischer Blätter zu fördern, hacken Sie alte und gelbe. Das gleichzeitige Beschneiden übermäßig dicke Blätter kann dazu beitragen, die Belüftung zu erhöhen und die Prävalenz von Krankheiten und Schädlingen zu senken.
Oft auftretende Störungen
Typische Erkrankungen des farbenfrohen Caladiums umfassen Wurzelfäule und Blattfleck sowie Anthracnose. Das Sprühen von Fungiziden hilft dabei, schwarze oder braune Flecken auf den Blättern zu reduzieren, die hauptsächlich Blattfleck und Anthracnose darstellen. Wasserloggen im Boden ist hauptsächlich für die Wurzelfäule verantwortlich. Man sollte also genau auf die Verbesserung der Entwässerungsbedingungen achten.
Typische Fehlerschädlinge
Blattläuse, rote Spinnen und skalische Insekten können alle zu farbigem Calium belegen. Das Sprühen mit Seifenwasser, die Freigabe natürlicher Feinde oder die Verwendung von Pestiziden mit niedrigem taxialen Pestiziden hilft, es zu regulieren. Die gesunde Entwicklung von Caladium wird durch regelmäßige Anlagenuntersuchung und schnelle Identifizierung und Behandlung von Schädlingen erhalten bleiben.
In tropischen und subtropischen Klimazonen
Caladium wird am besten in tropischen und subtropischen Klimazonen gewachsen, da die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vergleichbar mit denen ihres natürlichen Lebensraums sind und einen konsistenten hohen Grad darstellen können. Caladium hat den besten dekorativen Einfluss und wächst das ganze Jahr über an diesen Orten.
Caladium kann in gemäßigten Klimazonen in einem Behälter angebaut werden. Es kann im Inneren für die Isolierung des Winters oder draußen in einem halbgeschütteten Sommerklima aufbewahrt werden. In gemäßigten Klimazonen fordert die Kultivierung insbesondere die sorgfältige Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf, um die gute Entwicklung von Caladium zu gewährleisten.
Innenkurs
Reiche Blattfarbe und charakteristische Blattform machen Caladium zu einer beliebten Auswahl für Innenarben. In Wohnräumen, Lernräumen, Arbeitsplätzen und anderen Bereichen, um die natürliche Schönheit und das kreative Ambiente des Innenraums zu verbessern, kann es allein oder in Verbindung mit anderen Laubpflanzen angebaut werden.
Caladium wird häufig in tropischen und subtropischen Gärten in der Anordnung von Grenzpflanzen und Blumenbeeten eingesetzt. Seine brillanten Blätter werden zu einem Fokus in der Landschaftsdesign, da sie die Farbe und Schichtung von Blumenbett liefern können.
Farbiger Blatt -Taro hat zusätzlich zur ästhetischen Attraktivität einen erheblichen ökologischen Wert. Reiche Blätter können Sauerstoff freisetzen, Kohlendioxid absorbieren und die Luft reinigen. Gleichzeitig kann farbenfrohe Blatt -Taro umgebende Luftfeuchtigkeit erhöhen und so eine angenehme Lebensumgebung erleichtern.
Caladium
Starke Anpassungsfähigkeit und großer Zierwert definieren eine Laubpflanze wie farbige Blatt -Taro. Das Verständnis der Bedürfnisse von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Boden und Pflege farbenfrohen Blatt -Taro würde dazu beitragen, es effektiv zu wachsen. Durch rationales und wissenschaftliches Management können der ästhetische und ökologische Wert farbenfroher Blatt -Taro sein voll und ganz geschätztund somit eine schöne Szene in Haus und Garten.
Frühere Nachrichten
Bewässerungsfrequenz von TigerschwanzorchideeNächste Nachrichten
Die Haupteigenschaften der Gattung Maranthus