Agraonema ist eine Pflanze mit steifen Blättern, die in tropischen Klimazonen beheimatet ist, insbesondere in Südostasien. Diese Pflanze passt zu vielen Innenräumen. Möglicherweise hellen Sie die Umgebung - Office, House oder Business Space - durch Zugabe von Energie und Schönheit. Um diese großartige Anlage besser zu verstehen und zu betreuen, wird dieser Artikel die Eigenschaften, die Wachstumsanforderungen, die Wartungsberatung und die Verwendung in der Inneneinrichtung besser untersuchen.
Dieffenbachia -Pflanzen
Zu den auffälligsten Eigenschaften von Aglaonema gehören seine Blätter. Sein länglicher, im Allgemeinen bis zu 15 bis 30 cm lang und 5 bis 15 cm breite Blätter haben eine dicke Textur und glatte Ränder. Die Variation beeinflusst die Verteilung und Farbe des überwiegend dunkelgrünen Blattes mit silbernen, grauen oder weißen Markierungen. Aglaonema blüht auch winzige Calla-lilienähnliche Blüten in genug Licht. Obwohl sie nicht oft der Schwerpunkt der Pflanze sind, können ihre Blüten in der richtigen Umgebung besondere Anziehungskraft bieten.
Beginn oder geschäftige Pflanzenbegeisterte finden Dieffenbachia ideal, da es sich um eine langsam wachsende Pflanze handelt. Es wächst langsam, so dass regelmäßiges Trimmen oder Umtasten für die Pflege nicht erforderlich ist. Ist auch sehr flexibel und kann unter anderem in schlechten Lichtverhältnissen leben. Obwohl es in starkem diffusem Licht gedeiht, kann es sich auch an Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen anpassen, daher ist es eine perfekte Option für Arbeitsplätze und düstere Räume.
Dieffenbachia hat einen ziemlich geringen Umweltbedarf. Es genießt eine warme Temperatur; Die ideale Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 ° C und 24 ° C. Um Kälteschäden an der Anlage zu vermeiden, sollte die Temperatur im Winter nicht weniger als 10 ° C betragen. Dieffenbachia erfordert auch eine gewisse Feuchtigkeit, insbesondere im Frühjahr und Sommer während der Vegetationsperiode. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit fördert ein gesundes Wachstum dieser Pflanze. Der Raum sollte eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% haben. Eine sehr trockene Atmosphäre kann dazu führen, dass die Blattspitzen austrocknen.
Diefeffenbachia ist für den Wachstum in gut durchlässigen Böden geeignet und hat einen geringen Bodenanforderungen. Um eine hohe Luftdurchlässigkeit und -entwässerung zu gewährleisten, sollte der perfekte Bodenmix Torf, Perlit und Gartenboden erfordern. Zu dicker Boden könnte zur Wassersammlung an den Wurzeln führen und daher die Wahrscheinlichkeit einer Wurzelfäule erhöhen. Um die Entwässerung zu verbessern und die Wasserretention zu verhindern, wird empfohlen, einen erweiterten Ton oder Kies am Boden des Topfes zu verteilen.
Dieffenbachia ist eine winterharte Pflanze, daher ist eine angemessene Pflege immer noch von entscheidender Bedeutung. In Bezug auf Bewässerung fordert Dieffenbachia weniger. Der Boden sollte nass, aber während der gesamten Wachstumsaison nicht übermäßig bewässert sein. Man kann die Luftfeuchtigkeit bestimmen, indem man nur die Hände über den Boden läuft. Sollte die Oberfläche trocken sein, feucht sie angemessen. Die Bewässerungsfrequenz sollte im Winter gesenkt werden, um die Wurzelfäule zu vermeiden.
Die Aufrechterhaltung von Dieffenbachia hängt auch in großem Teil von der Befruchtung ab. Um genügend Nährstoffe zu erhalten, wird normalerweise im Monat im Frühjahr und Sommer verdünnte Flüssigkeitsdünger aufgetragen. Der Winter ist keine gute Zeit, um zu düngen, da die Pflanze während dieser Saison ruhend ist und die Befruchtung sie schaden könnte.
Ist ziemlich resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, auch wenn es nicht erforderlich ist, die Blätter routinemäßig zu untersuchen, um Probleme zu vermeiden. Zu den üblichen Schädlingen und Krankheiten gehören Blattläuse, Spinnenmilben und Wurzelfäule. Bei Insekten erfordert die Behandlung geeignete Pestizide oder natürliche Seifenwassersprays. Darüber hinaus kann eine geeignete Luftfeuchtigkeit und die hervorragende Belüftung dazu beitragen, die Gefahr von Schädlingen und Infektionen stark zu senken.
Ist eine unverwechselbare Schönheit nicht nur zu einer einfachen Pflanze für die Wartung, sondern auch zu einer gemeinsamen Wahl für die Innenausstattung. Dieffenbachia kann ein Grün, eine Fensterbank oder eine Innenausstattung sowie an andere Orte grün liefern. Die dunkelgrünen Blätter und silbernen Markierungen passen zu einer Reihe von Haushaltsdesigns, und zeitgemäße, minimalistische, pastorale und andere Stile wären dafür ideal.
Um die Schichten der Inneneinrichtung zu erhöhen, können Sie Topfpflanzen aus Blumentöpfen in verschiedenen Farben und Formen verwenden. Gleichzeitig können Dieffenbachia mit anderen Pflanzen eine lebendigere visuelle Wirkung erzielen. Das Kombinieren mit einigen großen oder blühenden Pflanzen schafft zum Beispiel einen auffälligen Kontrast und erhöht den allgemeinen Dekorationswert.
Chinesische immergrüne Etta Rose
Innenpflanzung wäre für Dieffenbachia sehr geeignet. Viele Pflanzenenthusiasten wählen es jetzt zunächst wegen seiner robusten Qualitäten und des raffinierten Aussehens. Das Verständnis der Entwicklungsmerkmale, der Umweltbedürfnisse und der Pflegeberatung von Dieffenbachia hilft Ihnen, diese schöne Pflanze leicht zu Hause zu halten. Dieffenbachia kann ein bisschen frisches Grün liefern und Leben und Energie bringen, ob auf dem Schreibtisch, im Haus, im Geschäft oder anderswo. Dieffenbachia wird unter Ihrer Obhut gedeihen und sich in eine schöne Szene in Ihrem Leben verwandeln, solange Sie es hervorragende Wartung bieten.
Frühere Nachrichten
Fürsorge nach CaladiumNächste Nachrichten
Das beste wachsende Umfeld für Chlorophytum