Der bodenfreie Anbau von Luftpflanzen ist bekannt. Viele Pflanzenenthusiasten wählen zunächst ihre Blätter, da sie sofort Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft sammeln können. Luftanlagen sind aufgrund ihrer besonderen Entwicklungstechnik und ihrer auffälligen Aussehen in der Gartenarbeit in Innenräumen beliebt. Eine gute Sorgfalt ist jedoch notwendig, um diese Pflanzen attraktiv und gesund zu halten.
Luftpflanzen
Normalerweise wächst dies auf Felsen oder Bäumen und ist eine Art epiphytische oder lithophophytische Pflanze. In tropischen und subtropischen Wäldern in der natürlichen Umgebung wachsen sie Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft über Schuppen auf ihren Blättern. Diese Schuppen hilft nicht nur, Luftanlagen mit Feuchtigkeit von Feuchtigkeit zu bekommen, sondern schützen die Pflanzen vor intensivem Sonnenschein.
Besonders insofern sie Nährstoffe über ihre Blätter anstelle von Boden nehmen. Ihre Wurzeln dienen nur zur Fixierung auf anderen Oberflächen, einschließlich Stein oder Rinde. Luftanlagen können einfach in ein Regal gelegt, in der Luft aufgehängt oder in Dekorationen verwendet werden, wodurch auch in einer Hausumgebung ohne Töpfe oder Boden eine schöne Pflanze mit erheblichem ästhetischen Wert wird.
Obwohl die Standards für Umweltbedingungen sehr flexibel sind, ist eine geeignete Umgebung erforderlich, um gesund zu sein. Ihre ursprünglichen tropischen und subtropischen Lebensräume sind mit ihrer optimalen Umgebung verbunden, die hohe Luftfeuchtigkeit sind. Wenn Sie kontinuierlich Wasser sprühen und die Luftfeuchtigkeit der Luft erhöhen, können Sie diese Umgebung wiederholen, während Sie sich zu Hause um sie kümmern.
Es ist ratsam, sich von übermäßig trockenen Orten fernzuhalten, während sie sich für eine Platzierung entscheiden. Wassermangel kann dazu führen, dass Luftanlagen in Innenräumen austrocknen. Innenklimaanlage oder Heizung kann dazu beitragen, die Luft zu trocknen. Entweder ein Luftbefeuchter oder einige Wasserbecken um die Pflanzen hilft, die Luftfeuchtigkeit der Luft zu erhöhen.
Man kann nicht ohne Wasser leben. Sie müssen oft nachgefüllt werden, wenn sie Wasser über ihre Blätter absorbieren. Zu den allgemeinen Bewässerungstechniken in einem Hauskontext gehört das Sprühen und Einweichen. Vor allem in einer Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit ist das Sprühen von Wasser ein grundlegender und effizienter Ansatz. Jeden Tag oder alle paar Tage kann das Wasser auf Luftanlagen mit einer Bewässerung versehen, damit die Blätter ausreichend Feuchtigkeit absorbieren können. Sie sollten darauf achten, gleichmäßig zu sprühen, damit jeder Teil der Anlage mit dem Wasser in Kontakt kommt.
Insbesondere bei Luftanlagen mit größeren Blättern, die mehr Wasser benötigen, ist die Einweihtechnik häufiger und erfolgreich. Verbringen Sie ungefähr zwanzig bis dreißig Minuten damit, die Anlage in Raumtemperaturwasser zu tauchen. Ein- oder zweimal pro Woche garantiert das Luftwerk das benötigte Wasser. Lassen Sie nach dem Einweichen die Pflanze vollständig ab, um das Wasserbau an den Wurzeln oder Blattachse zu vermeiden. Eine langfristige Wasseransammlung könnte zu Fäulnis der Anlage führen. In Bezug auf die Wasserqualität ist es ratsam, Chlorfreies Wasser zu verwenden, wie Leitungswasser für vierundzwanzig Stunden oder Niederschläge. Chlor könnte sich nachteilig auf die Blätter auswirken, wodurch sich die Pflanze langsam entwickelt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Entwicklung ist leicht. Sie hätten lieber brillantes indirektes Licht als direkten Sonnenschein. Luftanlagen wachsen oft im Schatten von Bäumen in natürlicher Umgebung und sind von Blättern bedeckt. Also kann zu viel direktes Sonnenlicht austrocknen und ihre Blätter gelb werden.
Obwohl Sie direktes Sonnenlicht vermeiden sollten, ist der perfekte Ort für den Anbau von Luftanlagen im Inneren ein sonniger Bereich in der Nähe eines Fensters. Gute Alternativen sind Ost- oder Nordfenster, die garantiert, dass die Anlage genug Licht bekommt, ohne durch zu viel Belichtung verletzt zu werden. Bei schwachem Licht könnten die Blätter stumpf werden und die Entwicklungsrate verlangsamt sich. Sollte Ihrem Haus ein natürliches Licht fehlen, sollten Sie darüber nachdenken, ein wachsenes Licht zu verwenden. Genug Licht aus Wachstumlichtern ermöglichen es Luftanlagen, eine gute Entwicklung zu fotosynthetisieren und aufrechtzuerhalten.
Obwohl sie hauptsächlich von den Blättern abhängen, um Nährstoffe aus der Luft zu absorbieren, kann eine angemessene Befruchtung ihnen helfen, insbesondere in der Umgebung in Innenräumen zu gedüngen. Dünger ist nicht dringend erforderlich, daher reicht ein dünner Flüssigkeitsdünger, sobald im Monat ausreicht. Dendünger, insbesondere für Luftanlagen oder Bromelien, wird empfohlen, verwendet zu werden, da ihre Nährstoffverhältnisse eher für ihre Anforderungen geeignet sind.
Wählen Sie einen verdünnten Flüssigkeitsdünger und streuen Sie ihn auf die Blätter der Pflanze, wenn Sie die Anweisungen düngen. Die Düngung erfolgt am besten während der gesamten Wachstumssaison - das heißt in Frühling und Sommer. Die Entwicklung von Luftpflanzen verlangsamt sich im Herbst und Winter, weshalb die Düngung abgesetzt oder begrenzt werden kann.
Normalerweise ist die Aufteilung das Mittel der Fortpflanzung. Kleine Nebenknospen, die sich während der gesamten Wachstumsphase entwickelt haben, könnten als neue Pflanzen von selbst wachsen. Kleine Pflanzen, die die Hälfte des Volumens der Mutterpflanze erreichen, können sanft geteilt und auseinander angebaut werden.
Die Trennung der seitlichen Knospen sollte sanft durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln oder Blätter der Pflanze zerstört werden. Nach der Aufteilung der Luftfahrt sollte es in einer geeigneten Umgebung untergebracht und in regelmäßiger Verwaltung gehalten werden. Dies ermöglicht die schnelle Ausdehnung von Luftanlagen und sättigt daher Ihr Haus mit grünem Leben.
Etwas resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber bestimmte vorherrschende Probleme sollten weiterhin unter Kenntnis genommen werden. Der Zustand der Blätter bestimmt direkt die Entwicklung der Pflanze, da Luftpflanzen davon abhängen, um Wasser und Nährstoffe zu erhalten. Blattläuse, Spinnenmilben usw., gemeinsame Schädlinge und Krankheiten, die Pflanzenblätter beeinträchtigen und zum Vermorten führen.
Sollten Fehlerprobleme auftreten, können sie entweder mit einem bestimmten botanischen Pestizid oder einem leichten Seifenwasser behandelt werden. Decken Sie jeden Abschnitt des Blattes ab, während Sie besprühen, um zu verhindern, dass Fehler weiter verbreitet wird.
Darüber hinaus kann eine zu trockene Umgebung oder eine hohe Luftfeuchtigkeit zu trockenen oder verrottenden Blättern führen. Das Ändern des Wassermanagements und die Luftfeuchtigkeit kann dazu beitragen, diese Probleme ganz zu vermeiden.
Abgesehen von ihrer Einfachheit der Wartung haben Luftanlagen eine ziemlich große visuelle Anziehungskraft. Luftanlagen können zwischen einer Reihe von Ziergegenständen angeordnet werden, einschließlich Glasbehälter, hängenden Körben, Muscheln und Holzblöcken. Sie fordern keinen Boden. Luftanlagen passen perfekt zum Inneneinrichtung, da sie reichhaltig und vielfältig sind. Sie betonen natürlich jeden Bereich.
Egal, ob Sie Luftanlagen auf einem Schreibtisch oder neben einem Fenster arrangieren, ihre ungewöhnliche Form und das natürliche Aroma bringen etwas Frische in den Wohnraum. Viele Gärtner mögen es, Luftanlagen auf originelle Weise zu zeigen, einschließlich der Kluster, um Wanddekorationen oder hängende Gärten zu kreieren.
Regelmäßige Reinigung: Insbesondere in der Innenumgebung können die Blätter von Luftpflanzen Staub sammeln. Spülen Sie alle paar Wochen die Pflanze mit reinem Wasser ab, um Staub aus den Blättern zu beseitigen und die Wasserabsorptionskapazität der Pflanze zu erhalten.
Meiden Sie das stehende Wasser, obwohl Luftanlagen viel davon benötigen, da ausgedehntes stehendes Wasser Wurzeln und Blätter zerstören kann. Stellen Sie nach dem Baden sicher, dass die Pflanze vollständig trocken ist - insbesondere in den Blattachse.
Saisonale Korrekturen: Erhöhen Sie die Bewässerungsfrequenz und die Lichtintensität während der gesamten Wachstumsaison (Frühling und Sommer; im Winter, schneiden Sie Wasser und lenken Sie das zu starke Licht.
Luftpflanzentrio
Viele Pflanzenenthusiasten wählen jetzt Luftanlagen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Entwicklungsstrategien und ihrer Bedürfnisse mit geringer Pflege. Luftpflanzen kann Ihrem Haus natürliche Schönheit und frische Luft vermitteln, unabhängig von Ihrem Kenntnis Ihrer Gartenarbeit - überliefert oder neu und gerade erst anfangen zu versuchen, Pflanzen zu kultivieren. Durch angemessenes Dünger, leichte Kontrolle und eine gute Wasserbewirtschaftung zeigen Luftanlagen ihre optimale Entwicklungsphase und werden zu einem unverzichtbaren grünen Freund in Ihrem Haus.
Frühere Nachrichten
Pflanzeneigenschaften von SpathiphyllumNächste Nachrichten
Pflege von Aralia -Pflanzen