Oft als „Schweizer Käsepflanze“ bekannt,Monstera Siltepecana ist eine charmante dekorative Pflanze. Viele Pflanzenenthusiasten sind aufgrund seiner auffälligen Porositätsblätter und der starken Entwicklungskapazität gekommen, um es zu verehren. Nicht nur ästhetisch schön, sondern auch diese Araceae -Familienpflanze - aus den Dschungeln Mittel- und Südamerikas - nimmt ein natürliches Element in den Innenraum. Jeder Pflanzenbegeisterte fragt sich, wie man Monstera am besten in einer Innenatmosphäre hält, damit es gedeiht.
Monstera
Eine solche Kletterpflanze ist Monstera. Auf dem Weg nach oben, um Sonnenschein zu bekommen, befindet sich es an Bäumen mit Luftwurzeln in der natürlichen Umgebung. Unter dem rechten Licht und der Luftfeuchtigkeit kann diese Pflanze große Kraft aufweisen. Obwohl Monstera normalerweise keine Früchte im Inneren blüht oder fruchtet, macht es seine ungewöhnliche Blattform und eine dicke Textur zu einem perfekten Akzent für jede Art von Innenausstattung. Das Verständnis von Monsteras Entwicklungsmustern kann uns helfen, einen angemesseneren Lebensraum für die Anlage zu schaffen, wodurch ihre Stärke und Gesundheit garantiert werden.
Monstera hat mehrere Anforderungen an Umweltelemente wie Boden, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht. Monstera scheint eine sensible Pflege für einen Neuling zu brauchen, aber in Wirklichkeit können Sie es einfach im hervorragenden Anbauzustand beibehalten, solange Sie einige grundlegende Pflegeideen beherrschen.
Zu den vielen Elementen, die die Entwicklung von Monstera beeinflussen, gehört leicht. Monstera gedeiht in indirektem Medium bis Brilliant. Während es bei schwachem Licht überleben kann, wird die Wachstumsrate von Monstera stark verlangsamt und die Porenentwicklung der Blätter wird auch in Fällen von langfristigem Mangel an Licht behindert. Monstera sollte neben dem Ost- oder Westfenster oder in der Südfensterposition mit genügend diffusem Licht platziert werden, um seine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Monstera kann im Sommer draußen aufrechterhalten werden, es sollte jedoch aus direktem Sonnenlicht herausgehalten werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Lichtmangel kann angezeigt werden, wenn Sie feststellen, dass Monsteras Blätter ihren Glanz oder Gelb verlieren. Um sicherzustellen, dass die Anlage unter geeigneten leichten Umständen ist, können Sie in diesem Moment möglicherweise einen Lichtmesser verwenden, um die Lichtintensität zu messen. Darüber hinaus ist die Anwendung von Anlagenentwicklungslichtern eine kluge Entscheidung in Jahreszeiten oder Orten mit wenig Licht, die Monstera dabei unterstützen kann, sich bei der Gesundheit zu erweitern.
Das dynamische Wasserbedürfnis von Monstera wird normalerweise einmal alle 1-2 Wochen damit geraten, den Boden zwischen Wasserungen etwas trocken zu machen. Bei genügend Licht hat Monstera mehr Wasserbedürfnisse, daher sollte die Bewässerungsfrequenz erhöht werden. In Bezug auf unzureichendes Licht sollte die Bewässerung angemessen geschnitten werden, um zu viel Wasser und Wurzelschäden zu vermeiden.
Monstera wird aktiv in einer höheren Luftfeuchtigkeitsumgebung aktiv sein, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% gehalten wird, auch wenn sie bei der Standardfeuchtigkeit gut wachsen kann. Sollte die Luft in Ihrem Haus ziemlich trocken sein, möchten Sie vielleicht darüber nachdenken, einen Luftbefeuchter zu verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und so die gesunde Entwicklung von Monstera zu fördern. Darüber hinaus wird die Schadstoffe im Wasser vermeiden, die Anlage zu beschädigen, und verwendet gefiltertes Wasser oder Wasser, das ausgestrahlt wurde.
Zu den vielen Elementen, die die Entwicklung von Monstera beeinflussen, gehört die Temperatur. Monstera kann zwischen 18 ° C und 30 ° C gedeihen, daher liegt die ideale Temperatur zwischen 65 ° F und 85 ° F. Die Temperaturen unter 15 ° C können entweder Stunt oder möglicherweise Frostschäden für Monstera verursachen und so die Entwicklung beeinflussen. Monstera sollte daher im Winter in einen warmen Raum verlegt werden, insbesondere wenn die Temperatur unter 60 ° F (ungefähr 15 ° C) fällt, um zu vermeiden, dass die Kälte negative Auswirkungen darauf haben.
Die Wachstumsrate von Monstera wird in einer Kalttemperaturumgebung erheblich verlangsamt, und die Blätter können auch gelb werden oder abfallen. Monstera sollte daher in Bereichen mit erheblichen Temperaturschwankungen wie Fensterbäumen oder Eingängen, im Winter oder an kühlen Abenden vermieden werden. Die ordnungsgemäße Regulierung der inneren Temperatur hilft Monstera, auch im Winter ein starkes Wachstum aufrechtzuerhalten.
Monstera hat starke Bodenbedürfnisse. Gute Entwässerung und Luftdurchlässigkeit sowie genug organischer Substanz sollten den perfekten Boden definieren. Normalerweise empfohlen, eine gut durchlässige Blötzmischung zu verwenden, kann Perlit oder Vulkangestein in sinnvollen Mengen hinzugefügt werden, um die Belüftungs- und Entwässerungsfähigkeit des Bodens zu steigern. Monstera hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem, daher sollten Sie bei der Auswahl eines Topfes berücksichtigen, dass die Wurzeln genügend Platz haben, um sich auf natürliche Weise zu erweitern.
Die Wurzeln der Monstera werden den Topf nach und nach entwickeln, während er sich entwickelt, in den Entwässerungslöchern verflochten oder freigelegt wird. Repotting ist momentan unerlässlich. Normalerweise wird das Repottieren alle ein bis zwei Jahre lang übernommen, um zu garantieren, dass die Monstera einen angemessenen Bereich für Ernährungsversorgung und -entwicklung hat. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um sich zu wiederholen, da die Monstera in der Entwicklung der Entwicklung steht und besser in die neue Umgebung passen kann. Um ausreichend Entwicklungsraum zu bieten, wird empfohlen, einen neuen Topf für das Umputzen von ein bis zwei Zoll größer als der Original zu wählen.
Während der Vegetationsperiode - Pring und Sommer - hat die Monstera mehr Ernährungsbedürfnisse; Häufige Befruchtung fördert die Entwicklung. Normalerweise empfohlen, alle zwei Wochen bis monatlich einen ausgewogenen wasserlöslichen Dünger aufzutragen, kann die Befruchtung gleichzeitig mit der Bewässerung erfolgen, um sicherzustellen, dass der Dünger gleichmäßig in den Boden eindringt. Die Befruchtung sollte im Herbst und Winter reduziert oder eingestellt werden, wenn die Wachstumsrate von Monstera verlangsamt, um Düngerschäden durch zu viele Nährstoffe zu verhindern. Sie können die Befruchtungszeit angemessen dehnen, wenn Sie Pflanzenwachstumslichter verwenden, um das ganze Jahr über das Wachstum von Monstera zu erhalten.
Monstera hübsch zu halten hängt hauptsächlich vom Beschneiden ab. Obwohl die regelmäßige Reinigung von gelben Blättern und überlangen Stielen Monstera hilft, in einer guten Entwicklungsphase zu bleiben, erfordert es keine häufige Trimmen. Um eine bakterielle Infektion zu verhindern, die durch schmutzige Instrumente resultiert, wird empfohlen, scharfe, saubere Beschneidungsschere beim Beschneiden im Frühjahr oder Sommer zu verwenden, um die neue Entwicklung zu fördern, da Monstera zu dieser Zeit in der Spitzenzeiten der Spitzenwachstumszeit und die neuen Knospen, die nach dem Beschneiden produziert wurden, schnell entstehen.
Stecklinge ermöglichen es, Monstera zu verbreiten. Stellen Sie sicher, dass an den ausgewählten gesunden Zweigen Luftwurzeln und Blätter vorhanden sind, indem Sie sie direkt unter den Knoten schneiden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, indem Sie die Stecklinge in Wasser oder feuchten Boden in eine warme und helle Umgebung legen. Während der erwachsene Boden eine konstante Feuchtigkeit benötigt, bis die Stecklinge Wurzeln sind, muss hydroponisch erwachsenes Wasser jede Woche erfrischt werden, um seine Sauberkeit aufrechtzuerhalten. Die Stecklinge können in einen frischen Behälter verlegt werden und sorgen für eine regelmäßige Pflege, nachdem sich das Wurzelsystem entwickelt hat.
Obwohl Monstera eine sehr wartungsarme Anlage ist, gibt es immer noch einige typische Probleme, auf die Sie bei der Pflege stoßen können. Im Folgenden sind einige wahrscheinliche Symptome und Tipps zum Umgang mit ihnen aufgeführt:
Normalerweise verursacht das Fehlen von Wasser oder eine extrem trockene Umgebung die braunen und spröden Blattränder. Öfter Wasser; Auch die atmosphärische Luftfeuchtigkeit korrekt erhöhen.
Pflanzenwilts oder Topfboden trocknet aus: Dies könnte das Ergebnis von unzureichendem Blumenraum oder einem ausgedehnten Wassermangel sein. Sofort Wasser; Denken Sie darüber nach, dass Sie einen zusätzlichen Wachstumsraum bieten.
Blätter gelb oder stämme schwarz: Dies könnte eine überwässerte Wurzelfäule sein. Seltener Wasser; Überwachen Sie außerdem die Bodenentwässerung.
Wenn Monsteras Blätter ihre charakteristischen Poren fehlen, ist die Pflanze noch nicht ausgereift oder das Licht oder die Luftfeuchtigkeit ist unzureichend. Monstera wird schöne Blätter entwickeln, die genügend Licht, mäßige Luftfeuchtigkeit und korrekte Unterstützung vorhanden sind.
Monsteras unverwechselbare Blattform und einfache Pflege sind das, was mich anspricht.
Monstera Thai Constellation
Nicht nur Monstera Eine großartige Dekoration für einen Ort, aber mit genügend Sorgfalt kann es ein starkes Leben aufweisen. Monstera wird in Ihrem Haus gedeihen und sich in eine grüne Szene verwandeln, solange Sie gute Kenntnisse über seine grundlegende Pflege haben. Monstera wird in einem Gebiet mit geeignetem Licht, mäßiger Luftfeuchtigkeit und stetiger Temperatur weiter wachsen und so eine lebendige Lebensumgebung und unzählige natürliche Schönheit bieten.
Frühere Nachrichten
Tipps für die Gesundheit von Dracaena arborea in WI ...Nächste Nachrichten
Propagationsmethoden von Aphelandra Dania