Monstera minima

- Botanischer Name: Rhaphidophora Tetrasperma
- Nachname: Araceae
- Stängel: 4-5 Fuß
- Temperatur: 12 ℃ ~ 25 ℃
- Andere: Vorzieht weiches Licht, braucht Feuchtigkeit, vermeidet Entwürfe und Temperaturschwankungen.
Überblick
Produktbeschreibung
Dschungel VIP: Der Feuchtigkeitsschlüssel der Monstera Minima
Schweizer Käse mit einer Wendung: Die Mini Monstera Minima
Monstera Minima, wissenschaftlich bekannt als Rhaphidophora Tetrassperma, stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere Südthailands und Malaysias. Diese Pflanze ist bekannt für ihre einzigartigen geteilten Blätter und eleganten Reben und fügt eine exotische Note hinzu, die die Ästhetik eines beliebigen Raums sofort verbessern kann.

Monstera minima
Die Blätter von Monstera minima sind herzförmig mit komplizierten natürlichen Fenestrationen und erzeugen charakteristische Muster. Diese natürlich vorkommenden Löcher helfen nicht nur, die Pflanze die Photosynthese zu maximieren, sondern verleihen ihres Aussehens auch eine einzigartige Schönheit, indem sie den Spitznamen „Mini Swiss Cheese Plant“ verdient.
In seinem natürlichen Lebensraum kann Monstera minima bis zu 12 Fuß (ungefähr 3,6 Meter) groß wachsen, aber wenn sie als Topfpflanze im Innenräumen angebaut wird, erreicht es typischerweise eine Höhe von 1,2 bis 1,5 Metern. Diese Pflanze hat eine rebstoffähnliche Wachstumsgewohnheit und ist gut geeignet, um an Kultivierung oder Ausbildung entlang eines Gitters zu hängen.
Die tropische Soiree der Monstera Minima: Licht, Wasser und ein wenig TLC
-
Licht: Monstera Minima benötigt helles, indirektes Licht. Zu viel direktes Sonnenlicht kann seine Blätter versengen, während unzureichendes Licht das Wachstum verlangsamen und die charakteristischen Blattspalten verringern kann. Ein idealer Ort liegt in der Nähe eines nach Osten oder nach Westen ausgerichteten Fensters mit leichten durch bloßen Vorhängen gefilterten.
-
Wasser: Diese Pflanze bevorzugt konsequent feuchten Boden, aber nicht verwässert. Wasser, wenn sich der obere Zentimeter des Bodens trocken anfühlt, und vermeiden Sie Überwachung, um Wurzelfäule zu verhindern. Durch die Verwendung eines Topfes mit Entwässerungslöchern und gut abtriebenden Blöcken kann das Wasser am Boden verhindern.
-
Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Als tropische Pflanze genießt Monstera Minima eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ziel ist es, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50-60%aufrechtzuerhalten. Wenn die Luft in Ihrem Haus, insbesondere im Winter, trocken ist, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe der Pflanze platzieren, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Der ideale Temperaturbereich für Monstera -Minima beträgt 18 ° C bis 27 ° C. Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Lättern, Klimaanlagen oder Heizungen zu platzieren, da plötzliche Temperaturänderungen die Anlage belasten können.
-
Boden und Dünger: Für Monstera minima ist es unerlässlich, nährstoffreicher Blumenerde mit gut abtriebsreichem Blumenerde zu verwenden. Eine Mischung aus regulären Blumenerde, Perlite und Orchideenrinde funktioniert gut, da sie die Belüftung und Entwässerung des Pflanzens liefert. Düngen Sie alle 4-6 Wochen während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) mit einem ausgewogenen wasserlöslichen Dünger. Reduzieren Sie die Düngung im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise verlangsamt.
-
Beschneiden und Wartung: Regelmäßiges Beschneiden hilft, die Form und Größe von Monstera Minima aufrechtzuerhalten und fördert das buschigere Wachstum. Schneiden Sie die langbeinigen Stängel und entfernen Sie alle vergilbten oder beschädigten Blätter. Diese Pflanze genießt auch gelegentliches Blattwisch mit einem feuchten Tuch zum Entfernen von Staub, das die Photosynthese stören kann.
-
Unterstützung und Klettern: Monstera minimas Rebe-ähnlicher Natur ermöglicht es, entlang eines Gitters ausgebildet zu werden, was es zum Aufhängen oder Klettern geeignet ist.
Was ist der beste Weg, um die Luftfeuchtigkeit meiner Pflanze aufrechtzuerhalten?
Die Steigerung der Luftfeuchtigkeit für Ihre Pflanzen kann durch eine Vielzahl einfacher Methoden erreicht werden. Erwägen Sie zunächst die Kieselstockmethode, bei der Sie Ihre Anlage auf ein Tablett mit Kiesel mit Wasser legen, um die Verdunstung zu erhöhen. Das regelmäßige Napfen mit einer Sprühflasche hilft ebenso wie die Gruppierung von Pflanzen, um ein natürliches Mikroklima zu erzeugen. Verwenden Sie für eine kontrollierte Umgebung einen Raumbefeuchter, um das Luftfeuchtigkeitsniveau in Ihrem ganzen Haus zu erhöhen. Darüber hinaus können Sie kleinere Pflanzen mit einer klaren Kunststoffkuppel abdecken, um einen Mini -Gewächshaus -Effekt zu erzeugen, oder um die Basis Ihrer Pflanzen herum mulch, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Überwachen Sie die Umgebung mit einem Hygrometer und passen Sie Ihre Methoden entsprechend an. Bewässern Sie Ihre Pflanzen mit Bedacht, um den Boden konsequent feucht zu halten, und berücksichtigen Sie das Kochen und die Kühle zum Bewässern, wodurch Sauerstoff im Wasser reduziert wird und die Pflanzen dazu ermutigt, mehr Feuchtigkeit freizusetzen. Wenn Sie Ihren Pflanzen eine sanfte Dusche geben, können Sie auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen und ihre Blätter reinigen. Seien Sie jedoch vorsichtig, sie nicht zu übertreiben, da übermäßige Luftfeuchtigkeit zu Schimmel und Fäulnis führen kann.