Ficus Benghensis Audrey

- Botanischer Name: Ficus Benghensis 'Audrey'
- Nachname: Moraceae
- Stängel: 5-10 Fuß
- Temperatur: 16 ° C ~ 26 ° C.
- Andere: Helles indirektes leichte, feuchte, gut abreißende Boden.
Überblick
Produktbeschreibung
Der Grand Bany: Ficus Benghensis Audreys Blattes Erbe
Der Bungalow des Banyans: Ein blätter Liebesbrief an Ficus benghensis audrey
Ficus Benghensis Audrey, wissenschaftlich bekannt als Ficus benghensis, gehört zur Familie der Moraceae. Diese Pflanze stammt aus dem indischen Subkontinent in Südasien. Der bengalische Ficus ist ein großer immergrüner Baum, der bis zu 3 Meter hoch wachsen kann, mit weitläufigen Zweigen und zahlreichen Luftwurzeln. Diese anfänglich dünnen und anhänglichen Wurzeln von Luftwurzeln können beim Erreichen des Bodens Wurzeln im Boden schließen und säulenartige Strukturen bilden, die zum schnellen Wachstum und zum großen, übergreifenden Baldachin des indischen Banyanbaums beitragen. Die Rinde ist graubraun; Das Laub ist dicht und sorgt für einen dicken Schatten mit Blattställen, die mit samtigen Haaren bedeckt sind.

Ficus Benghensis Audrey
Die Blätter sind elliptisch oder eiförmig-elliptisch, manchmal umgekehrt eiförmig, mit einer unverblümfen Spitze und einer nahezu kreisförmigen Basis mit einer Länge von 4 bis 10 cm. Die Blätter haben ganze Ränder oder leicht gewellte Kanten, sind einfach und alternativ, mit einer tiefgrünen, ledrigen, glänzenden und haarlosen Oberfläche.
Ficus Benghensis AudreyAuch als Bengalen -Fig. Bekannt weist sie einen spezifischen Umweltanforderungen für ein gesundes Wachstum auf. Diese Pflanze bevorzugt helles, indirektes Licht und kann morgens oder abends ein mildes direktes Sonnenlicht tolerieren, sollte jedoch vor harter Sonne am Nachmittag geschützt werden, um Blattbrand zu verhindern. Der ideale Temperaturbereich für Bengalen liegt zwischen 15-29 ° C zwischen 60 und 85 ° F, was eine warme Umgebung erfordert, um seine Vitalität aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich zu Licht und Temperatur genießt die Bengalen Feigen eine feuchte Umgebung, die durch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder durch das Platzieren eines Wasserschale mit Kieselsteinen unter dem Topf erreicht werden kann, um seine natürlichen Wachstumsbedingungen nachzuahmen. Darüber hinaus erfordert diese Pflanze gut abreißende, organisch reiche Boden, um den Boden mäßig feucht zu halten, ohne wasserablasiert zu werden, wodurch Wasserloggen und Wurzelfäule verhindert werden. Das ordnungsgemäße Boden- und Feuchtigkeitsmanagement ist für die Gesundheit des Bengalen -Abb.
Der Ficus Benghensis Audrey: den grünen Riesen und den heiligen Schattenanbieter der Natur
Ficus Benghensis Audrey, auch bekannt als Bengal Feigen, ist eine vielseitige Anlage mit einer Vielzahl von Anwendungen. In erster Linie ist es aufgrund seiner großen, grünen Blätter und einer anmutigen Form eine beliebte Wahl für die Innenverpackung und verleiht den Häusern und Büros einen Hauch tropischer Ambiente. Kulturell und religiös ist der bengalische Ficus in Indien eine bedeutende Bedeutung, wo er als heiliger Baum angesehen wird und häufig in der Nähe von Tempeln und heiligen Stätten vorkommt, die in religiösen Zeremonien und Ritualen verwendet werden.
Im Freien wird die Bengalen -Feige für ihre Fähigkeit bewertet, mit ihrem expansiven Baldachin einen beträchtlichen Schatten zu bieten, was es zu einer gemeinsamen Wahl für das Pflanzen von Straßen, in Parks und Gärten macht. Darüber hinaus dient es Umweltzwecke, indem es die Luftqualität durch seine luftbekürzten Eigenschaften verbessert, die dazu beitragen können, Symptome wie Kopfschmerzen und Atemreizungen zu reduzieren. Der Baum hat auch praktische Zwecke, wobei sein hartes Holz für Möbel, Handwerk und Werkzeuge verwendet wird, und es ist eine der Quellen für die Naturkautschukproduktion.
Schließlich spielt der bengalische Ficus eine Rolle im Ökosystem als Nahrungsquelle für verschiedene Tiere, darunter Vögel, Fledermäuse, Affen und Nagetiere, die sich von seinen Früchten ernähren. In der traditionellen ayurvedischen Medizin werden verschiedene Teile des Baumes verwendet, um eine Vielzahl von Krankheiten wie Hautkrankheiten, Fieber, Kopfschmerzen, Husten und Asthma zu behandeln, aufgrund seiner antidiabetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften.