Epipremnum pinnatum

  • Botanischer Name: Epipremnum pinnatum
  • Nachname: Araceae
  • Stängel: 30-60 Fuß
  • Temperatur: 10 ℃-~ 35 ℃
  • Andere: Indirektes Licht, 50%+ Luftfeuchtigkeit, gut abreißender Boden.
ANFRAGE

Überblick

Produktbeschreibung

Epipremnum pinnatum: Ein tropisches Regenwaldgrün -Zauberbuch

Das Aussehen des Magic Book: Die wundervolle Reise der Blätter und Stiele

Epipremnum pinnatum, auch silberne Rebe oder Tentipede -Rebe genannt, ist eine tropische Kletterpflanze in der Familie Araceae. Seine Blätter sind ein Meisterwerk der Palette und der Schere der Natur. Junge Blätter sind herzförmige, wie grüne Seide zufällig geschnitten, mit unregelmäßigen Spaltungen. Wenn Epipremnum Pinnatum reift, werden die Blätter größer, manchmal bis zu 3 Fuß (etwa 0,9 Meter) lang. Magischerweise erscheinen „Fensterfierungen“ (Löcher in den Blättern), als hätte die Natur kleine Fenster in den Blättern geöffnet, sodass Sonnenlicht durch die Photosynthese gelangen und erhöht. Die Stängel von Epipremnum pinnatum sind wie „Spinnen - Männer“ in der Pflanzenwelt, mit Luftwurzeln, die fest an Rellen oder Felsen klammern und ihre hartnäckigen Kletterfähigkeit zeigen.
Epipremnum pinnatum

Epipremnum pinnatum

Die Pflegegeheimnisse des Magic Book: Wie man die Magie leuchtet

Licht: Ein Sonnenlichtbad 

Diese Pflanze gedeiht in hellem, indirektem Licht, ähnlich wie bei einem natürlichen Regenwaldlebensraum. Platzieren Sie es in der Nähe eines Fensters, aber vermeiden Sie direkte Mittagssonne, um Blätterbraten zu verhindern. Wenn Ihrem Zuhause ausreichend Licht fehlt, verwenden Sie künstliche Lichtquellen wie LED -Wachstumslichter, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Wasser: Hydratationsmagie 

Wasser mäßig Wasser, um den Boden feucht zu halten, aber nicht verwässert. Während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) ist die wöchentliche Bewässerung normalerweise ausreichend. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Bodenoberfläche vor dem Wieder gießen. Reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz im Winter, wenn das Wachstum von Epipremnum Pinnatum verlangsamt. Verwenden Sie lauwarmes Wasser anstelle von hohem Wassergehaltwasser, um nachteilige Auswirkungen auf die Anlage zu vermeiden.

Boden: Ein bequemes Bett 

Die Pflanze bevorzugt gut - abtrocknende, organische - reichhaltige, leicht saure Boden. Eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und normalem Blumenerde bietet notwendige Nährstoffe und eine gute Entwässerung, wobei die Wurzelfäule verhindert werden. Vermeiden Sie sandige oder Tonböden, die für das Wachstum von Epipremnum Pinnatum ungünstig sind.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der ideale Temperaturbereich für Epipremnum pinnatum beträgt 18 ℃ - 27 ℃ (65 ° F - 80 ° F). Als tropische Pflanze gedeiht es in hoher Luftfeuchtigkeit (50% - 70%). Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie ein Wasser und ein Kieselstock in der Nähe der Anlage platzieren oder mit einem Luftbefeuchter.

Dünger: Ein nahrhaftes Fest für Epipremnum Pinnatum

Tragen Sie während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei Wochen verdünnte Flüssigkeitsdünger auf, um ein kräftiges Wachstum zu unterstützen. Reduzieren Sie die Häufigkeit im Herbst und Winter auf einmal im Monat. Vermeiden Sie es - Düngen, um Wurzel- und Blattverbrennung zu verhindern.

Beschneidung

Trimmen Sie regelmäßig gelbe und alte Blätter, um Epipremnum Pinnatum zu erhalten. Tipps zum wachsenden Wachstum, um das buschigere Wachstum zu fördern, falls gewünscht. Stecklinge können zur Ausbreitung verwendet werden, indem sie in neuen Boden einfügen, um neue Pflanzen anzubauen.

Der Schutz des magischen Buches: Schädling und Krankheitsprävention Magie

Krankheiten: Gesundheitsschutz für Epipremnum Pinnatum

Wurzelfäule ist die häufigste Krankheit, die normalerweise durch Übergasse oder schlechte Bodenentwässerung verursacht wird. Wenn Sie gelb oder braun blättern und die Pflanze den Wurzeln prüfen. Gesunde Wurzeln sind weiß oder hell - farbig, während faule, dunkel und matschig sind. Trim betroffene Wurzeln und in frischem, gutem, bodener Boden.

Schädlinge: Schädlingsbekämpfung 

Epipremnum Pinnatum kann durch Skaleninsekten und Mealybugs befallen sein. Skalierende Insekten befestigen sich an Stängel- und Blattuntereiten, saugen Pflanzensaft und verursachen Gelbfärsen und Wilde. Mealybugs bilden weiße Baumwollmassen am Blatt - Stammgelenke, die auch die Gesundheit der Pflanzen beeinflussen. Beachten Sie Befall, indem Sie betroffene Bereiche mit einem feuchten Tuch ablenken oder milde Insektizide verwenden.
Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, gedeiht Ihr Epipremnum pinnatum in Innenräumen und verleiht Ihrem Wohnraum einen Hauch tropischer Regenwaldmagie.
Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

      * Name

      * E-Mail

      Telefon/WhatsApp/WeChat

      * Was ich zu sagen habe