Dieffenbachia Yellow Star

  • Botanischer Name: Dieffenbachia Schott
  • Nachname: Araceae
  • Stängel: 5-8 Zoll
  • Temperatur: 18 ° C ~ 30 ° C.
  • Andere: indirekte leichte, mittelschwere Temperaturen , hohe Luftfeuchtigkeit
ANFRAGE

Überblick

Produktbeschreibung

Der tropische Tango: Halten Sie Ihren Dieffenbachia -gelben Stern im Rampenlicht

Tropische Flecken: Der Charme von Dieffenbachia Yellow Star

Derffenbachia Yellow Star, auch bekannt als Yellow Star Dieffenbachia, gehört zur Familie Araceae und ist Mitglied der Gattung Dieffenbachia, die ursprünglich aus den tropischen Regionen Amerikas, insbesondere Südamerikas, stammt. Diese Pflanze ist bekannt für ihre unverwechselbaren Blätter, die lang und oval mit einer grünen Basis mit weißen und gelben Flecken sind, was sie sehr attraktiv macht. Die Blätter sind langweilig bis eiförmig, mit einer kreisförmigen oder leicht spitzen Basis und verengen sich mit einer kurzen Spitze in Richtung der Spitze. Die Blattstiele sind grün mit weißer Streifen, und die Blattscheißen erstrecken sich über die Mitte und sind halbzylindrisch mit einem leicht zylindrischen oberen Teil.

Dieffenbachia Yellow Star

Dieffenbachia Yellow Star

Die Mittlere der Dieffenbachia Yellow Star ist breit und dick, mit den auf der Oberfläche eingerichteten seitlichen seitlichen Venen und auf der Rückseite, die etwa 5-15 Paare nummeriert, wobei sich die unteren erstrecken und die oberen nach oben abweichen. Die seitlichen Venen der zweiten Stufe sind feiner, aber auch prominent auf der Rückseite erhöht. Zusätzlich hat die Pflanze kurze Stiele für ihre Blütenstände, und der Spath wird abrupt spitz, farbig grün oder weißgrün. Die Frucht ist eine Beere mit einem orange-gelbgrünen Farbton. Derffenbachia Yellow Star ist ein relativ kleiner Unter-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Subs, der an den unteren Teilen häufig wurzelt und die Blätter oben trägt.

Wie Sie Ihren Dieffenbachia Yellow Star davon abhalten, zu sagen: "Ich bin so durstig!"

  1. Licht: Dieffenbachia Yellow Star bevorzugt ein helles indirektes Licht und sollte ein direktes Sonnenlicht vermeiden, da starkes direktes Licht das Brennen von Blatt verursachen kann, was zu trockenen, braunen Flecken und umgebende vergilbte Geschäfte führt. Im Idealfall sollte es in der Nähe eines süd- oder nach Osten ausgerichteten Fensters platziert werden, um helles, indirektes Licht zu genießen.

  2. Temperatur: Diese Anlage benötigt eine stabile warme Umgebung mit einem optimalen Wachstumstemperaturbereich von 18 ° C bis 27 ° C (65 ° F bis 80 ° F). Es ist nicht kalttolerant, und die Temperaturen sollten im Winter nicht unter 10 ° C fallen, da die Blätter anfällig für Frostschäden sind.

  3. Wasser: Dieffenbachia Yellow Star mag Feuchtigkeit und Ängste Trockenheit; Der Blumenerde sollte feucht bleiben. Während der Vegetationsperiode sollte es gründlich gewässert werden und die umgebende Luft sollte feucht durch das Sprühen von Wasser um die Pflanze und die Besiedel der Pflanze selbst, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Halten Sie im Sommer die Luftfeuchtigkeit von 60% bis 70% und rund 40% im Winter. Der Boden sollte in einem ordentlichen Muster von Nass und Trocken gehalten werden. Im Sommer sollte mehr Wasser verabreicht werden, und das Bewässerung sollte im Winter kontrolliert werden, um Wurzelfäule und vergilbt und das Vernischen von Blättern zu verhindern.

  4. Boden: Es erfordert losen, fruchtbaren, gut abtriebenden, leicht sauren Boden. Topfboden kann aus einer Mischung aus verfallenen Blättern und grobem Sand hergestellt werden.

  5. Luftfeuchtigkeit: Dieffenbachia Yellow Star genießt Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, so dass die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit in der Pflanze wichtig ist.

  6. Dünger: Wenden Sie während der kräftigen Wachstumsperiode (Juni bis September) alle 10 Tage eine Lösung für Kuchendünger auf. Im Herbst Phosphor- und Kaliumdünger zweimal auftragen. Tragen Sie vom Frühling bis zum Herbst Stickstoffdünger einmal alle 1 bis 2 Monate an, um den Glanz der Blätter zu verbessern. Die Düngung sollte gestoppt werden, wenn die Raumtemperatur unter 15 ° C fällt.

Diefeffenbachia Yellow Star erfordert besondere Aufmerksamkeit, um direktes Sonnenlicht zu vermeiden, um Blattverbrennung zu verhindern, eine mäßige Bewässerung, um Wurzelfäule oder Blattwilde zu verhindern, und die geeigneten Temperaturen aufrechtzuerhalten, um extreme Temperaturschwankungen zu vermeiden, und ein hohes Feuchtigkeitsumfeld beibehalten, um die Präferenz für Feuchtigkeit zu erfüllen, um Feuchtigkeit zu fördern. Prävention, zeitnahes Schnitt zur Aufrechterhaltung der Form und zur Verhinderung von Haustieren und Kindern, um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.

Holen Sie sich ein kostenloses Zitat
Kontaktieren Sie uns für kostenlose Angebote und professionelleres Wissen über Produkte. Wir werden eine professionelle Lösung für Sie vorbereiten.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

      * Name

      * E-Mail

      Telefon/WhatsApp/WeChat

      * Was ich zu sagen habe