Calathea concinna freddie

- Botanischer Name: Calathea concinna 'Freddy'
- Nachname: Marantaceae
- Stängel: 5-8 Zoll
- Temperatur: 18 ℃ -25 ℃
- Andere: warme und feuchte, halbgeschüttete Umgebungen
Überblick
Produktbeschreibung
Innenlaubpflanze: Die elegante Calathea concinna freddie
Calathea concinna freddie, wissenschaftlich bekannt als Calathea concinna Standl. & Steyerm. "Freddy" ist ein mehrjähriger, immergrüner Kraut, das in Brasilien stammt. Es gehört zur Familie Marantaceae und der Gattung von Goeppertia. Das Hauptmerkmal dieser Pflanze sind die dunkelgrünen Streifen auf der Blattoberfläche. Es bevorzugt eine warme, feuchte und halbgeschüttete Umgebung und reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen und trockene Winde. Es bevorzugt leicht sauren Boden, und der beste Boden dafür ist gut abreißend, fruchtbar und locker, wie z. B. verfallener Blattboden oder kultivierter Boden. Es ist ein ausgezeichnetes Laubwerk in Innenräumen, die für die Platzierung in Häusern geeignet sind.

Calathea concinna freddie
Es hat dichte Zweige und Blätter und eine vollständige Pflanzenform; Die Blattoberfläche ist dunkelgrün und glänzend, und die Rückseite des Blattes ist lila-rot und bildet einen scharfen Kontrast und macht es zu einer hervorragenden schattenliebenden Laubpflanze im Innenraum. Es wird verwendet, um Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büros und andere Orte zu dekorieren, die eine ruhige und feierliche Atmosphäre verleihen und lange Zeit genossen werden können. An öffentlichen Orten ist es auf beiden Seiten der Korridore und in Innenblumenbeeten mit üppigem und glänzendem Grün, frisch und angenehm.
Ein Leitfaden einer tropischen Schönheit, um das grüne Leben zu führen
Die Pflanze hat eine Höhe von 15 bis 20 cm mit ovalen Blättern, die sich bis zu einem gewissen Punkt verjüngen. Die Blätter haben graugrüne Farbe, dunkelgrüne Streifen entlang der zentralen Vene und gleichmäßig verteilt auf beiden Seiten, die sich bis zu den Blattkanten erstrecken. Die Unterseite der Blätter ist grün und die Blattstiele sind schlank und grün.
Calathea Concinna Freddie stammt aus den warmen und feuchten tropischen Regenwaldregionen und kann die Trockenheit nicht tolerieren. Es bevorzugt eine warme, feuchte, halbgeschüttete Umgebung, ist nicht kaltresistent und vermeidet trockene Bedingungen. Es sollte nicht direktem Sonnenlicht oder heißen, trockenen Winden ausgesetzt sein. Der optimale Wachstumsbereich beträgt 18 ° C bis 25 ° C. Unter diesen Bedingungen sollte der Blumenerde ohne Wasserloggen feucht gehalten werden. Diese Art erfordert ein hohes Maß an Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der neuen Blattwachstumsperiode. Eine regelmäßige Besiedlung der Pflanze ist erforderlich, um die Blätterkante zu verhindern, und Schwierigkeiten bei der Entfaltung neuer Blätter aufgrund trockener Luft. Darüber hinaus kann ein starkes Licht dazu führen, dass die Blattkanten senkt, während unzureichendes Licht die silbry-grauer-Streifen auf der Blattoberfläche verringern kann, was den Zierwert beeinflusst.
Calathea concinna freddie: Feuchtigkeits- und Befruchtungsrichtlinien
Calathea concinna freddie bevorzugt eine feuchte Umgebung. Während der Hochtemperaturperiode von Sommer und Herbst ist es notwendig, den Topfboden feucht zu halten, ansonsten werden die Blattkanten versengt und das Wachstum wird schlecht sein. Zusätzlich zum Bewässern einmal am Tag ist es auch notwendig, das Sprühen zu stärken, um die relative Luftfeuchtigkeit bei 85% bis 90% aufrechtzuerhalten.
Wenn der Winter kommt, sollte das Wasser neben der Isolierung streng kontrolliert werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Topfboden zu nass, was leicht zu Wurzelfäule verursacht werden kann. Selbst wenn der Topfboden leicht trocken ist, werden die Blätter verdorren und neue Blätter werden erneut ausgestellt, wenn sich die Feder erwärmt. Wenn neue Blätter zu sprießen beginnen, gießen Sie nicht zu viel. Nur mit zunehmender neuer Blätter erhöhen Sie allmählich die Wassermenge. Calathea Concinna Freddie needs to be fertilized once a week during the growth period, with a concentration equivalent to 3 to 4 grams of urea per kilogram of water, interspersed with 3 grams of urea and 1 gram of potassium dihydrogen phosphate, or similar concentration of nitrogen, phosphorus, and potassium compound fertilizers, and can also be applied with diluted fermented cake Düngemittelwasser, vermeiden Sie die einzelne Anwendung von Stickstoffdünger. Die Befruchtung sollte im Winter gestoppt werden.