Begonia Eisenkreuz

- Botanischer Name: Begonia masoniana
- Nachname: Begoniaceae
- Stängel: 3-16 Zoll
- Temperatur: 10 ° C ~ 25 ° C.
- Andere: Helles indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, gut durchlässiger Boden.
Überblick
Produktbeschreibung
Begonia Iron Cross: Die grüne „Medal der Ehrenmedaille“ für Pflanzenbegeisterte, die eine Herausforderung lieben
Begonia Iron Cross: Der „Medaillenmeister“ der Natur, so wunderschön, dass Sie sich verneigen müssen!
Begonia Iron Cross: Eine einzigartige natürliche Medaille
Begonia Iron Cross ist eine mehrjährige immergrüne krautige Pflanze der Familie Begoniaceae. Es handelt sich um eine rhizomatöse Begonie mit einer klumpigen Wachstumsgewohnheit, die eine Höhe von bis zu 45 Zentimetern erreicht. Die Blätter sind groß, eiförmig und haben eine grobe Textur. Sie sind hellgrün auf der Oberfläche mit einem dunkelbraunen Kreuzmuster in der Mitte, der an die Eisenkreuzmedaille Deutschlands erinnert, was auch der Grund für ihren Namen ist. Dieses einzigartige Blattmuster, als wäre es von Natur aus eine sorgfältig gestaltete Medaille, verleiht es mit unvergleichlichem Zierwert.

Begonia Eisenkreuz
Das Geheimnis der Blätter: die „Medaille“ des Eisenkreuzes
Die Blätter sind der auffälligste Teil der Begonia Eisenkreuz. Die Blätter sind asymmetrisch, eiförmig und können eine Länge von 10 bis 20 Zentimetern erreichen. Die Farbe der Blätter ist auf der Vorderseite hellgrün mit einem dunkelbraunen Kreuzmuster in der Mitte, während die Unterseite dunkelrot oder purpurrot ist. Die Blätter haben eine körnige Oberfläche, sind in der Textur dick und fühlen sich rau an, um sich zu berühren. Jedes Blatt wächst aus dem Rhizom und ist wie ein Kunstwerk, das von Natur aus akribisch gemalt wurde und einzigartige Schönheit und Vitalität zeigt.
Wie man diese „kleine Diva“ der Pflanzenwelt mit Liebe zähm.
Licht: Ein Liebhaber diffuses Licht
Die Eisenkreuz -Begonie ist ein echter Kenner aus diffuses Licht. Es gedeiht in heller, aber weicher Beleuchtung und kann das direkte Sonnenlicht absolut nicht tolerieren. Andernfalls können seine Blätter versengt werden und sogar braune Kanten entwickeln. Es ist eine gute Idee, es in der Nähe eines Fensters zu platzieren, aber sicherstellen, dass das Sonnenlicht durch Vorhänge gefiltert wird. Wenn das Licht nicht ausreicht, kann die Pflanze langbeinig werden, wobei der Abstand zwischen den Blättern ihres kompakten und attraktiven Aussehens verliert. Es ist der erste Schritt, die Eisenkreuzungs -Begonie zu helfen, einen Punkt mit genau der richtigen Lichtmenge zu finden.
Temperatur: Wärme ist seine „Komfortzone“
Die Eisenkreuz -Begonien empfindet eine warme Umgebung. Der ideale Wachstumstemperaturbereich beträgt 18 ° C bis 24 ° C (65 ° F bis 75 ° F). Wenn die Temperatur unter 12 ° C (50 ° F) sinkt, kann die Anlage Schäden erleiden, wobei Stagnation oder vergilbte Blätter. Vermeiden Sie es daher, es in der Nähe von Entwürfen, Klimaanlagen oder Heizkörpern zu platzieren. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Umgebungstemperatur ist der Schlüssel zu ihrem gesunden Wachstum.
Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit als „kleines Glück“
Als Pflanze, die in subtropischen Regionen beheimatet ist, erfordert die Eisenkreuz -Begonie höhere Luftfeuchtigkeit. Es liebt feuchte Luft, aber nicht mag ständig feuchte Blätter. Wenn die Innenluft trocken ist, können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie ein Tablett Wasser mit Kieselsteinen in der Nähe der Pflanze oder mit einem Luftbefeuchter verwenden. Vermeiden Sie es jedoch, Wasser direkt auf die Blätter zu sprühen, da dies zu einem Schimmelwachstum führen und die Gesundheit der Anlage beeinträchtigen kann. Eine gute Belüftung ist auch wichtig, um das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Boden: Gute Entwässerung ist die „Lebensader“
Die Eisenkreuz -Begonie ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, aber es kann Wasserloggen absolut nicht tolerieren. Daher ist die Auswahl von gut abträngendem Boden von entscheidender Bedeutung. Sie können einen allgemeinen Indoor-Pflanzenmix verwenden und etwas Perlit hinzufügen, um die Entwässerung weiter zu verbessern. Vermeiden Sie schwere Böden, da sie zu wässrigen Wurzeln und Wurzelfäule führen können, was das Leben der Pflanze gefährdet.
Bewässerung: Moderation ist der Schlüssel
Bewässerung ist der einfachste Aspekt der Betreuung der Eisenkreuz -Begonie, um falsch zu gehen. Es muss den Boden leicht feucht halten, dürfen aber längere Zeit in stehendem Wasser gelassen werden. Das Wasser ist einfach, wann das Wasser einfach ist: Wenn sich die oberste Bodenschicht (ca. 2,5 cm) trocken anfühlt, ist es Zeit zum Wasser. Stellen Sie nach dem Bewässerung sicher, dass überschüssiges Wasser vollständig abtropfen kann, um die Ansammlung von Wasser am Boden des Topfes zu vermeiden. Nach dem Prinzip der „Bewässerung nur beim Trocknen und gründlichen Bewässerung“ ist für die Aufrechterhaltung des gesunden Wachstums der Pflanze unerlässlich.
Dünge und Routinepflege: Details machen Perfektion
Während der Vegetationsperiode (Frühling bis zum frühen Herbst) benötigt die Eisenkreuz -Begonie eine mäßige Menge an Nährstoffen, um ihr Wachstum zu unterstützen. Das Auftragen eines verdünnten, ausgewogenen Flüssigkeitsdüngers (z. Vermeiden Sie beim Düngen einen direkten Kontakt mit den Blättern und gießen Sie die Pflanze anschließend, um die Nährstoffe gleichmäßig zu verteilen. Im Winter, wenn die Pflanze in die Ruhe kommt, stoppen Sie die Düngung. Inspizieren Sie außerdem die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und beschneiden Sie tot oder bewachsene Blätter, um die Pflanze gesund und ästhetisch ansprechend zu halten.