Aglaonema Siam Aurora

- Botanischer Name:
- FMAY -Name:
- Stängel:
- Temperatur:
- Andere:
Überblick
Produktbeschreibung
Lebendigkeit kultivieren: Ein umfassender Pflegeführer für Aglaonema Siam Aurora
Aglaonema Siam Aurora, eine tropische immergrüne mehrjährige in Südostasien beheimatete, ist für seine markanten roten und grünen Blätter bekannt. Die Pflanze verfügt über große, ovale Blätter mit einer glatten, glänzenden Oberfläche. Die tiefen grünen Blätter sind mit unterschiedlichen roten Variationen geschmückt, insbesondere entlang der Ränder und Venen. Die roten Flecken auf den Blättern können manchmal mehr als ein Drittel bis die Hälfte der Blattoberfläche bedecken, was die gesamte Pflanze auffällig macht. Die Blattfarbe reicht von rosa bis tiefrot, wobei das Zentrum grün ist und die Kanten und Venen rot zeigen und der Innenkanal eine tropische Note verleihen.

Aglaonema Siam Aurora
Gewährleistung der lebendigen Blattfarbe von Aglaonema Siam Aurora
Die Hauptbedingung, um die lebendige Blattfarbe von sicherzustellen Aglaonema Siam Aurora ist angemessenes Licht- und Temperaturmanagement. Diese Pflanze benötigt täglich 4-6 Stunden helles indirektes Licht, wodurch ein direktes Sonnenlicht vermieden wird, das die Blätter versengen kann. Zusätzlich ist die Aufrechterhaltung der Umwelttemperatur zwischen 18 ° C und 27 ° C (65 ° F und 80 ° F) ideal für Wachstum und Farbvibrationen.
Zweitens sind Feuchtigkeit und Wassermanagement von entscheidender Bedeutung. Innenfeuchtigkeit zwischen 50% und 60% aufrechterhalten; Wenn die Luft zu trocken ist, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze auf ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen legen. Bewässern Sie die Pflanze, wenn sich die oberen 1-2 Zoll Boden trocken anfühlen, um Überwässerung zu verhindern, was zu Wurzelfäule führen kann.
Schließlich ist die richtige Wahl von Boden und Dünger wichtig, um die Blattfarbe von Aglaonema Siam Aurora aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie gut abnehmende Boden, die reich an organischer Substanz sind, und wenden Sie während der Vegetationsperiode einmal im Monat einen ausgewogenen, verdünnten Zimmerpflanzendünger auf. Darüber hinaus sind die rechtzeitigen Beschneiden von vergilbten oder toten Blättern und die Vermeidung der Platzierung in der Nähe von kalten oder heißen Luft wirksame Maßnahmen, um seine Blätter lebendig zu halten.
Welche Krankheiten bedrohen das üppige Grün von Aglaonema Siam Aurora?
-
Schwarze Form
- Schwarzes Schimmel ist unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme am aktivsten, typisch für Innenumgebungen, insbesondere wenn der Luftstrom schlecht ist. Es kann die Photosynthese beeinträchtigen, die Pflanzengesundheit beeinflussen und sogar zum Tod von Pflanzen führen.
-
Spinnenmilben
- Diese winzigen Schädlinge gedeihen unter trockenen Bedingungen und können dazu führen, dass das Laub stumpf und fest aussieht. Das Erhöhen der Luftfeuchtigkeit und das Waschen der Pflanze kann Spinnenmilben kontrollieren, und in schweren Fällen kann insektizid Seife oder Neemöl verwendet werden.
-
Mealybugs
- Mealybugs sind durch ihre wotwägigen weißen Massen erkennbar und saugen sie saugen, um sie zu schwächen, um sie zu schwächen. Sie können manuell mit einem Baumwollabstrich entfernt werden, der in Alkohol getaucht oder mit insektizidischer Seife behandelt wird.
-
Insekten skalieren
- Diese können als kleine braune Beulen auf den Stielen und Blättern erscheinen, den Saft saugen und die Pflanzenkraft reduzieren. Sie können abgekratzt oder mit Neemöl behandelt werden.
-
Blattläuse (Blattläuse):
- Diese kleinen, grünen Schädlinge saugen Saft aus neuem Wachstum. Spülen Sie sie mit Wasser ab oder behandeln Sie die Pflanze mit Neemöl.
-
Wurzelfäule
- Häufig durch Überwässerung verursacht, was zu matschigen, schwarzen Wurzeln führt. Gewährleisten Sie eine ordnungsgemäße Entwässerung und lassen Sie den Oberboden zwischen Wasserungen austrocknen. Wenn die Wurzelfäule nachgewiesen wird, geben Sie die Pflanze in frischen, gut abtriebenden Boden und schneiden Sie alle verrotteten Wurzeln ab.
-
Blattfleckkrankheiten
- Pilz- oder Bakterieninfektionen können Flecken auf Blättern verursachen. Verbessern Sie die Luftzirkulation, vermeiden Sie es, die Blätter beim Bewässerung zu benetzen, und entfernen Sie das betroffene Laub. Fungizidbehandlungen können in schweren Fällen angewendet werden.
-
Vergilbt Blätter
- Oft ein Zeichen von Überwässerung, schlechter Entwässerung oder zu viel direktem Sonnenlicht. Passen Sie die Wassergewohnheiten an und stellen Sie sicher, dass sich die Anlage nicht an einem Ort befindet, an dem sie hartes, direktes Licht erhält.
-
Braune Blattspitzen
- Kann auf niedrige Luftfeuchtigkeit, zu viel Dünger oder Fluorid im Wasser hinweisen. Verwenden Sie destilliertes oder Regenwasser, wenn Ihr Leitungswasser fluoridiert ist, und naßen Sie die Pflanze regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
-
Langsames Wachstum oder blasse Blätter
- Dies kann auf unzureichende Licht- oder Nährstoffmangel zurückzuführen sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Aglaonem in helles, indirektes Licht gelegt wird, und befruchtet es während der Vegetationsperiode mit einem ausgewogenen, verdünnten Dünger.
Die Gesundheit und die lebendige Blattfarbe von Aglaonema Siam Aurora hängen von einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und angemessener Pflege ab. Durch das Verständnis und die Beantwortung dieser Bedürfnisse sowie die wachsame Überwachung von Schädlingen und Krankheiten können Sie sicherstellen, dass Ihr Aglaonema Siam Aurora ein atemberaubender Schwerpunkt in Ihrem Innengarten bleibt und seinen tropischen Charme für die kommenden Jahre ausstrahlt.