Adromischus Cooperi

- Botanischer Name: Adromischus Cooperi (Baker) A.Berger
- Nachname: Asteraceae
- Stängel: 1-1,5 Zoll
- Temperatur: 5 ° C ~ 27 ° C.
- Andere: Sonnenlicht, Entwässerung, Trockenheit.
Überblick
Produktbeschreibung
Fatties mit Flecken: Der schrullige Pflegehandbuch von Adromischus Cooperi
Adromischus Cooperi: Die entzückenden „Little Fety“ und seine „modischen“ Stellen
Adromischus Cooperi ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Es hat eine kleine Statur, die 2-7 Zentimeter groß ist, mit einem kurzen, graubraunen Stamm, der manchmal Luftwurzeln trägt. Die Blätter sind im Grunde genommen zylindrisch, wobei der untere Teil fast perfekt rund und der obere Teil leicht breiter und flacher ist und sich einer ovalen Form nähert. Sie sind 2,5-5 Zentimeter lang und 1-2 Zentimeter breit. Die Rückseite des Blattes ist konvex, während die Vorderseite relativ flach ist und wellige Kanten oben. Die Blattoberfläche ist haarlos und glänzend, mit einer graugrünen Farbe mit dunkelvioletten Flecken. Die Blätter wachsen in entgegengesetzten Paaren, sind fleischig und saftig und haben eine silbrige oder bläulich-grüne Farbe mit dunkelvioletten Flecken.

Adromischus Cooperi
Sein Blütenstand ist über 25 Zentimeter groß. Das Blütenrohr ist zylindrisch, etwa 1 Zentimeter lang, wobei der obere Teil grün und der untere Teil lila lila ist. Die Krone ist fünf Etuig, lila mit weißen Kanten. Die Blüten sind klein, röhrenförmig, rot, mit fünf weißen oder hellgelben, rosafarbenen Lappen an der Spitze. Die Früchte sind ein trockener, mehrschwächer Follikel.
Wie verwöhnt man Ihre entzückende "Plover Egg" -Plplum?
- Licht: Adromischus cooperi sollte in helles indirektes Licht wie eine nach Osten ausgerichtete Fensterbank platziert werden. Es kann auch direktes Sonnenlicht tolerieren, aber zu viel Sonne kann die Blätter versenken.
- Boden: Es erfordert einen sehr lockeren und gut durchlässigen Boden. Sie können eine Torf-Basis-Basis-Mischung verwenden und Perlit oder Sand hinzufügen. Der Boden sollte schnell abfließen, während er Feuchtigkeit beibehält.
- Bewässerung: Während der Wachstumsperiode mäßig Wasser und halten Sie den Boden leicht feucht, aber nicht verwässert. Im Sommer, wenn es halbwormierend ist, achten Sie auf die Wasserkontrolle, geben Sie eine kleine Menge Wasser und erhalten Sie die Belüftung, vermeiden Sie aber auch die Wurzeln, die vollständig austrocknen. Im Winter, wenn es schläft, nur Wasser, um die Pflanze zu verhindern, etwa alle zwei Wochen oder sogar länger zu schrumpfen.
- Düngen: Tragen Sie einmal im Monat einen Dünger mit flüssigem Anlagen auf, der Spurenelemente enthält.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 15 bis 30 Grad Celsius und sollte im Winter nicht niedriger als 5 Grad Celsius sein. Es ist nicht sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsniveaus.
- Beschneidung: Wenn Sie möchten, dass die Pflanze dicht wächst, können Sie die Stängel von Adromischus Cooperi beschneiden. Dies hilft auch, zu verhindern, dass die Pflanze langbeinig wird.
- Vermehrung: Es wird hauptsächlich durch Blattschneide ausbreitet, und es sind auch Stammschnitte möglich. Wählen Sie für Blattschnitte eine gesunde Pflanze und ein gesundes Blatt und entfernen Sie das Blatt vollständig aus dem Stiel. Platzieren Sie es in einen kühlen, belüfteten Bereich, um natürlich zu trocknen. Nach 3-5 Tagen, als die Wunde trocknet, legen Sie es auf leicht feuchtes, lockeres Boden und warten Sie, bis sie die Wurzel ist. Wenn es soweit ist, verwalten Sie es wie gewohnt. Sie können auch ein desinfiziertes Messer oder Rasiermesser verwenden, um einen 3-4-Zoll-Stamm aus einer gesunden Mutterpflanze zu schneiden und sofort in Wasser zu stecken. Der Schnitt sollte knapp unter einem Knoten liegen, um sicherzustellen, dass das Schneiden mindestens zwei Wachstumspunkte hat. Nachdem Sie das Schneiden vorbereitet haben, pflanzen Sie es regelmäßig in gut durchlässigen, sonnigen Boden und Wasser, bis es anfängt zu wachsen。
- Ruhe: Viele Sukkulenten ruhen im Winter, also in Panik, wenn Adromischus Cooperi zu dieser Zeit nicht wächst. Es wird wieder wachsen, wenn die Bedingungen günstig werden.
Schädlinge und Krankheiten:
Der schwerwiegendste Schädling für Adromischus Cooperi sind Spinnenmilben. Sie ernähren sich von ihrem Saft und schwächen die Pflanze. Sie können Pestizide wie Abamectin oder Pflanzenöl verwenden, um sie zu kontrollieren.